Stoma
Ein Stoma ist ein gravierender Einschnitt in das bisherige Leben eines Menschen. Ca. 150.000 Menschen in Deutschland leben mit einem Stoma. Von außen ist dies kaum erkennbar. In vielen Fällen ist ein Leben mit minimalen Einschränkungen weiterhin selbst bestimmt möglich. Dank modernster Versorgungsmaterialien und guter Beratung durch einen Experten können Betroffene ein unabhängiges, diskretes Leben führen.
Kurzübersicht
Definition: künstlicher Darmausgang, künstlicher Urinausgang, anus-praeter
Ursachen: Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Tumore, Divertikulitis
Die Sanitätshäuser mit dem Lächeln und ihre Stoma-Experten stehen Ihnen fachkundig zur Seite und helfen Ihnen bei Ihrer Stoma-Versorgung.
Information & Beratung rund um Ihre Fragen zum Thema Stoma:
- Hautschutz
- Vermeidung von Komplikationen
- Leben mit Stoma in Beruf, Sport, Urlaub, Freizeit
- Sexualität
- Schwangerschaft
- Schutz Ihrer Intimsphäre
Patienten, die mit der Anlage eines Stomas konfrontiert sind, profitieren sehr stark von den Erfahrungen anderer Betroffener.
Denn diese leben bereits einige Zeit in ihrem “neuen” Alltag, kennen hilfreiche Tipps oder haben sich mit Einfallsreichtum bereits Lösungen für Probleme oder Einschränkungen erarbeitet.
Paolo Häckl ist selbst Betroffener und teilt nun seine Erfahrungen mit anderen Betroffenen auf Social Media.
Für uns hat er einige Videos mit seinen persönlichen Erfahrungen und Tipps erstellt.
Definition Stoma
Was ist ein Stoma?
Ein Stoma ist ein künstlicher Darm- oder Urinausgang. Er wird auch Anus Praeter genannt und durch eine Operation gelegt. Häufig wird aufgrund einer Krankheit die Bauchdecke geöffnet, erkrankte Darmabschnitte entfernt und der Darm oder Harnleiter an die Hautoberfläche gelegt. Danach werden Darm oder Harnleiter an der Haut fixiert. Die Öffnung am Bauch nennt man Stoma. Urin oder Stuhl werden dann über das Stoma am Bauch ausgeschieden.
Was ist ein Stoma?
Ein Stoma ist ein künstlicher Darm- oder Urinausgang. Er wird auch Anus Praeter genannt und durch eine Operation gelegt. Häufig wird aufgrund einer Krankheit die Bauchdecke geöffnet, erkrankte Darmabschnitte entfernt und der Darm oder Harnleiter an die Hautoberfläche gelegt. Danach werden Darm oder Harnleiter an der Haut fixiert. Die Öffnung am Bauch nennt man Stoma. Urin oder Stuhl werden dann über das Stoma am Bauch ausgeschieden.
Ursachen für ein Stoma
Wann wird ein Stoma nötig?
Ein Stoma ist nötig, wenn beispielsweise eine Darmerkrankung oder Erkrankung des harnableitenden Systems besteht.
Dies kann der Fall sein bei:
- Colitis Ulcerosa
- Morbus Crohn
- Tumor
- Divertikulitis
Wann wird ein Stoma nötig?
Ein Stoma ist nötig, wenn beispielsweise eine Darmerkrankung oder Erkrankung des harnableitenden Systems besteht.
Dies kann der Fall sein bei:
- Colitis Ulcerosa
- Morbus Crohn
- Tumor
- Divertikulitis
Arten von Stoma
Welche Stomaarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Stoma:
- Kolostoma – Dickdarm wird ausgeleitet
- Ileostoma – Dünndarm wird ausgeleitet
- Urostoma – Harnweg wird ausgeleitet
- Tracheostoma – Verbindung zwischen Luftröhre und äußerem Luftraum
- Gastrostoma – künstliche Mündung des Magens zur Anlage einer Ernährungssonde.
Das Kolostoma tritt am häufigsten auf. Am zweithäufigsten kommt das Ileastoma vor und das Urostoma ist das seltenste Stoma.
Zudem gibt es die Unterscheidung zwischen
- Temporärem Stoma – angelegt für eine vorübergehende Zeit
- Permanentes Stoma – angelegt für eine längerfristige Zeit.
Abhängig ist die Anlage des Stomas von der Grunderkrankung, eventuellen Begleiterscheinungen, der Stomaart etc.
Welche Stomaarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Stoma:
- Kolostoma – Dickdarm wird ausgeleitet
- Ileostoma – Dünndarm wird ausgeleitet
- Urostoma – Harnweg wird ausgeleitet
- Tracheostoma – Verbindung zwischen Luftröhre und äußerem Luftraum
- Gastrostoma – künstliche Mündung des Magens zur Anlage einer Ernährungssonde.
Das Kolostoma tritt am häufigsten auf. Am zweithäufigsten kommt das Ileastoma vor und das Urostoma ist das seltenste Stoma.
Zudem gibt es die Unterscheidung zwischen
- Temporärem Stoma – angelegt für eine vorübergehende Zeit
- Permanentes Stoma – angelegt für eine längerfristige Zeit.
Abhängig ist die Anlage des Stomas von der Grunderkrankung, eventuellen Begleiterscheinungen, der Stomaart etc.
Material, Pflege & Reinigung
Welche Materialien werden für einen Stomawechsel benötigt?
Stomaprodukte, wie ein Stomabeutel fangen Stuhl oder Urin auf. Der Stomabeutel ist auf der Haftfläche befestigt. Die Haftfläche wird auf den Bauch um das Stoma herum angebracht. Sie klebt auf der Haut und besitzt ein Loch, so groß wie das Stoma. Ein Filter im Stomabeutel sorgt dafür das Gase entweichen und neutralisiert werden können. Somit kommt kein unangenehmer Geruch durch den Beutel.
Folgende Produkte sollte man für einen Stomawechsel griffbereit haben:
- Vlieskompresse
- Schablone
- Stomaschere (leicht gebogene Schere)
- Versorgungsmaterial (ein-/ zweiteilig)
- Entsorgungsbeutel
Bei Bedarf:
- Einmalrasierer
- Hautschutzpaste
- Reinigungstücher
Wie pflegt und reinigt man ein Stoma richtig?
Damit die Haut um das Stoma gesund bleibt, ist die Pflege der umgebenden Haut sehr wichtig. Gute Pflege der umgebenden Haut sorgt für weniger Irritationen und eine bessere Haftung der Stomamaterialien. Nach einer Operation ist der künstliche Darmausgang (Stomadurchmesser) meist kleiner. Eine Stomaschablone hilft bei der Ermittlung der richtigen Stomagröße. So kann der Durchmesser für die Basisplattenöffnung des Stomas ermittelt werden.
Erreicht das Stoma seine endgültige Größe, kontrolliert man die Haut um das Stoma regelmäßig. Am besten beim Hautschutz wechseln. Wenn man die Stelle nicht genau einsehen kann, hilft ein Taschenspiegel oder ähnliches.
Um sicherzustellen, dass die Haut gesund bleibt:
- Vermeiden Sie es, dass Stuhl oder Urin mit der Haut in Kontakt kommt
- Reinigen Sie die Haut mit warmem Wasser oder pH-neutraler Seife
- Entfernen Sie Rückstände von der Basisplatte (hierbei können Pflasterentfernertücher helfen)
- Vermeiden Sie die Verwendung von Ölen oder Cremes (Verschlechterung der Hauteigenschaften/ Haftung der Hautschutzplatte)
- Vor dem Aufbringen der Basisplatte sollte die Haut gereinigt und trocken sein (Mull oder Kompressen eignen sich als saugfähige Einmalmaterialien zum Trocknen)
- 20-30 Sekunden Andrücken der neuen Versorgung
- Wechsel der Basisplatte bei Jucken, falschem Sitz oder Ausscheidungsaustritt
- Prüfen Sie die Größe des Stomas regelmäßig
Welche Materialien werden für einen Stomawechsel benötigt?
Stomaprodukte, wie ein Stomabeutel fangen Stuhl oder Urin auf. Der Stomabeutel ist auf der Haftfläche befestigt. Die Haftfläche wird auf den Bauch um das Stoma herum angebracht. Sie klebt auf der Haut und besitzt ein Loch, so groß wie das Stoma. Ein Filter im Stomabeutel sorgt dafür das Gase entweichen und neutralisiert werden können. Somit kommt kein unangenehmer Geruch durch den Beutel.
Folgende Produkte sollte man für einen Stomawechsel griffbereit haben:
- Vlieskompresse
- Schablone
- Stomaschere (leicht gebogene Schere)
- Versorgungsmaterial (ein-/ zweiteilig)
- Entsorgungsbeutel
Bei Bedarf:
- Einmalrasierer
- Hautschutzpaste
- Reinigungstücher
Wie pflegt und reinigt man ein Stoma richtig?
Damit die Haut um das Stoma gesund bleibt, ist die Pflege der umgebenden Haut sehr wichtig. Gute Pflege der umgebenden Haut sorgt für weniger Irritationen und eine bessere Haftung der Stomamaterialien. Nach einer Operation ist der künstliche Darmausgang (Stomadurchmesser) meist kleiner. Eine Stomaschablone hilft bei der Ermittlung der richtigen Stomagröße. So kann der Durchmesser für die Basisplattenöffnung des Stomas ermittelt werden.
Erreicht das Stoma seine endgültige Größe, kontrolliert man die Haut um das Stoma regelmäßig. Am besten beim Hautschutz wechseln. Wenn man die Stelle nicht genau einsehen kann, hilft ein Taschenspiegel oder ähnliches.
Um sicherzustellen, dass die Haut gesund bleibt:
- Vermeiden Sie es, dass Stuhl oder Urin mit der Haut in Kontakt kommt
- Reinigen Sie die Haut mit warmem Wasser oder pH-neutraler Seife
- Entfernen Sie Rückstände von der Basisplatte (hierbei können Pflasterentfernertücher helfen)
- Vermeiden Sie die Verwendung von Ölen oder Cremes (Verschlechterung der Hauteigenschaften/ Haftung der Hautschutzplatte)
- Vor dem Aufbringen der Basisplatte sollte die Haut gereinigt und trocken sein (Mull oder Kompressen eignen sich als saugfähige Einmalmaterialien zum Trocknen)
- 20-30 Sekunden Andrücken der neuen Versorgung
- Wechsel der Basisplatte bei Jucken, falschem Sitz oder Ausscheidungsaustritt
- Prüfen Sie die Größe des Stomas regelmäßig
Definition Stoma
Was ist ein Stoma?
Ein Stoma ist ein künstlicher Darm- oder Urinausgang. Er wird auch Anus Praeter genannt und durch eine Operation gelegt. Häufig wird aufgrund einer Krankheit die Bauchdecke geöffnet, erkrankte Darmabschnitte entfernt und der Darm oder Harnleiter an die Hautoberfläche gelegt. Danach werden Darm oder Harnleiter an der Haut fixiert. Die Öffnung am Bauch nennt man Stoma. Urin oder Stuhl werden dann über das Stoma am Bauch ausgeschieden.
Was ist ein Stoma?
Ein Stoma ist ein künstlicher Darm- oder Urinausgang. Er wird auch Anus Praeter genannt und durch eine Operation gelegt. Häufig wird aufgrund einer Krankheit die Bauchdecke geöffnet, erkrankte Darmabschnitte entfernt und der Darm oder Harnleiter an die Hautoberfläche gelegt. Danach werden Darm oder Harnleiter an der Haut fixiert. Die Öffnung am Bauch nennt man Stoma. Urin oder Stuhl werden dann über das Stoma am Bauch ausgeschieden.
Ursachen für ein Stoma
Wann wird ein Stoma nötig?
Ein Stoma ist nötig, wenn beispielsweise eine Darmerkrankung oder Erkrankung des harnableitenden Systems besteht.
Dies kann der Fall sein bei:
- Colitis Ulcerosa
- Morbus Crohn
- Tumor
- Divertikulitis
Wann wird ein Stoma nötig?
Ein Stoma ist nötig, wenn beispielsweise eine Darmerkrankung oder Erkrankung des harnableitenden Systems besteht.
Dies kann der Fall sein bei:
- Colitis Ulcerosa
- Morbus Crohn
- Tumor
- Divertikulitis
Arten von Stoma
Welche Stomaarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Stoma:
- Kolostoma – Dickdarm wird ausgeleitet
- Ileostoma – Dünndarm wird ausgeleitet
- Urostoma – Harnweg wird ausgeleitet
- Tracheostoma – Verbindung zwischen Luftröhre und äußerem Luftraum
- Gastrostoma – künstliche Mündung des Magens zur Anlage einer Ernährungssonde.
Das Kolostoma tritt am häufigsten auf. Am zweithäufigsten kommt das Ileastoma vor und das Urostoma ist das seltenste Stoma.
Zudem gibt es die Unterscheidung zwischen
- Temporärem Stoma – angelegt für eine vorübergehende Zeit
- Permanentes Stoma – angelegt für eine längerfristige Zeit.
Abhängig ist die Anlage des Stomas von der Grunderkrankung, eventuellen Begleiterscheinungen, der Stomaart etc.
Welche Stomaarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Stoma:
- Kolostoma – Dickdarm wird ausgeleitet
- Ileostoma – Dünndarm wird ausgeleitet
- Urostoma – Harnweg wird ausgeleitet
- Tracheostoma – Verbindung zwischen Luftröhre und äußerem Luftraum
- Gastrostoma – künstliche Mündung des Magens zur Anlage einer Ernährungssonde.
Das Kolostoma tritt am häufigsten auf. Am zweithäufigsten kommt das Ileastoma vor und das Urostoma ist das seltenste Stoma.
Zudem gibt es die Unterscheidung zwischen
- Temporärem Stoma – angelegt für eine vorübergehende Zeit
- Permanentes Stoma – angelegt für eine längerfristige Zeit.
Abhängig ist die Anlage des Stomas von der Grunderkrankung, eventuellen Begleiterscheinungen, der Stomaart etc.
Material, Pflege & Reinigung
Welche Materialien werden für einen Stomawechsel benötigt?
Stomaprodukte, wie ein Stomabeutel fangen Stuhl oder Urin auf. Der Stomabeutel ist auf der Haftfläche befestigt. Die Haftfläche wird auf den Bauch um das Stoma herum angebracht. Sie klebt auf der Haut und besitzt ein Loch, so groß wie das Stoma. Ein Filter im Stomabeutel sorgt dafür das Gase entweichen und neutralisiert werden können. Somit kommt kein unangenehmer Geruch durch den Beutel.
Folgende Produkte sollte man für einen Stomawechsel griffbereit haben:
- Vlieskompresse
- Schablone
- Stomaschere (leicht gebogene Schere)
- Versorgungsmaterial (ein-/ zweiteilig)
- Entsorgungsbeutel
Bei Bedarf:
- Einmalrasierer
- Hautschutzpaste
- Reinigungstücher
Wie pflegt und reinigt man ein Stoma richtig?
Damit die Haut um das Stoma gesund bleibt, ist die Pflege der umgebenden Haut sehr wichtig. Gute Pflege der umgebenden Haut sorgt für weniger Irritationen und eine bessere Haftung der Stomamaterialien. Nach einer Operation ist der künstliche Darmausgang (Stomadurchmesser) meist kleiner. Eine Stomaschablone hilft bei der Ermittlung der richtigen Stomagröße. So kann der Durchmesser für die Basisplattenöffnung des Stomas ermittelt werden.
Erreicht das Stoma seine endgültige Größe, kontrolliert man die Haut um das Stoma regelmäßig. Am besten beim Hautschutz wechseln. Wenn man die Stelle nicht genau einsehen kann, hilft ein Taschenspiegel oder ähnliches.
Um sicherzustellen, dass die Haut gesund bleibt:
- Vermeiden Sie es, dass Stuhl oder Urin mit der Haut in Kontakt kommt
- Reinigen Sie die Haut mit warmem Wasser oder pH-neutraler Seife
- Entfernen Sie Rückstände von der Basisplatte (hierbei können Pflasterentfernertücher helfen)
- Vermeiden Sie die Verwendung von Ölen oder Cremes (Verschlechterung der Hauteigenschaften/ Haftung der Hautschutzplatte)
- Vor dem Aufbringen der Basisplatte sollte die Haut gereinigt und trocken sein (Mull oder Kompressen eignen sich als saugfähige Einmalmaterialien zum Trocknen)
- 20-30 Sekunden Andrücken der neuen Versorgung
- Wechsel der Basisplatte bei Jucken, falschem Sitz oder Ausscheidungsaustritt
- Prüfen Sie die Größe des Stomas regelmäßig
Welche Materialien werden für einen Stomawechsel benötigt?
Stomaprodukte, wie ein Stomabeutel fangen Stuhl oder Urin auf. Der Stomabeutel ist auf der Haftfläche befestigt. Die Haftfläche wird auf den Bauch um das Stoma herum angebracht. Sie klebt auf der Haut und besitzt ein Loch, so groß wie das Stoma. Ein Filter im Stomabeutel sorgt dafür das Gase entweichen und neutralisiert werden können. Somit kommt kein unangenehmer Geruch durch den Beutel.
Folgende Produkte sollte man für einen Stomawechsel griffbereit haben:
- Vlieskompresse
- Schablone
- Stomaschere (leicht gebogene Schere)
- Versorgungsmaterial (ein-/ zweiteilig)
- Entsorgungsbeutel
Bei Bedarf:
- Einmalrasierer
- Hautschutzpaste
- Reinigungstücher
Wie pflegt und reinigt man ein Stoma richtig?
Damit die Haut um das Stoma gesund bleibt, ist die Pflege der umgebenden Haut sehr wichtig. Gute Pflege der umgebenden Haut sorgt für weniger Irritationen und eine bessere Haftung der Stomamaterialien. Nach einer Operation ist der künstliche Darmausgang (Stomadurchmesser) meist kleiner. Eine Stomaschablone hilft bei der Ermittlung der richtigen Stomagröße. So kann der Durchmesser für die Basisplattenöffnung des Stomas ermittelt werden.
Erreicht das Stoma seine endgültige Größe, kontrolliert man die Haut um das Stoma regelmäßig. Am besten beim Hautschutz wechseln. Wenn man die Stelle nicht genau einsehen kann, hilft ein Taschenspiegel oder ähnliches.
Um sicherzustellen, dass die Haut gesund bleibt:
- Vermeiden Sie es, dass Stuhl oder Urin mit der Haut in Kontakt kommt
- Reinigen Sie die Haut mit warmem Wasser oder pH-neutraler Seife
- Entfernen Sie Rückstände von der Basisplatte (hierbei können Pflasterentfernertücher helfen)
- Vermeiden Sie die Verwendung von Ölen oder Cremes (Verschlechterung der Hauteigenschaften/ Haftung der Hautschutzplatte)
- Vor dem Aufbringen der Basisplatte sollte die Haut gereinigt und trocken sein (Mull oder Kompressen eignen sich als saugfähige Einmalmaterialien zum Trocknen)
- 20-30 Sekunden Andrücken der neuen Versorgung
- Wechsel der Basisplatte bei Jucken, falschem Sitz oder Ausscheidungsaustritt
- Prüfen Sie die Größe des Stomas regelmäßig
Bei den verschiedenen Stomaversorgungen helfen Ihnen Spezialisten aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Geben Sie für die verschiedenen Versorgungen in der Sanitätshaussuche immer Stoma, Tracheostoma oder enterale Ernährung als gesuchten Service mit an um herauszufinden, wo der nächste Experte vor Ort in Ihrer Nähe vertreten ist.
Ratgeber
Inkontinenzratgeber für Patienten und Angehörige (aufsaugende Hilfsmittel)
Das könnte Sie noch interessieren