Thrombose

Unser Herz pumpt täglich um die 10.000 Liter Blut durch unseren Körper. Funktioniert der Fluss nicht mehr reibungslos bezeichnen wir dies als Thrombose. Den Stau kann ein Blutgerinnsel auslösen, das ein Gefäß verstopft.

 

Kurzübersicht

  • Definition: vollständig oder teils verschlossenes Blutgefäß durch einen Blutpfropf (Blutpfropf=Gerinnsel oder Thrombus)
  • Häufigstes Vorkommen: Beine (Unterschenkel), Becken, Arme, Hohlvene (obere oder untere)
  • Typische Symptome: Schwellung, gespannte glänzende Haut, rötliche oder bläuliche Hautfärbung, Überwärmung, Schmerzen und Spannungsgefühl, Fieber, beschleunigter Puls
  • Behandlung: Kompressionstherapie (Kompressionsverband oder -strümpfe), Hochlagerung, gerinnungshemmende Medikamente, Operation
  • Untersuchungen: Ultraschallaufnahme, Angiographie, MRT, CT, Blutuntersuchung (D-Dimere, Gerinnungsfaktoren)
  • Gefahren: Lungenembolie (Lungenarterienverschluss), Herzstillstand, Schlaganfall

Ratgeber

Kompression

Downloads

11 Tipps Venengesundheit für Thrombosepatienten

Downloads

12 Tipps für Venenpatienten

Das könnte Sie noch interessieren

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen

Folgen Sie Sani Aktuell auf: