Buchtipps

Bücher der Woche (KW21)
Diese Woche präsentieren wir eine vielfältige Auswahl an Neuerscheinungen, die von politischer Reflexion über ganzheitliche Gesundheitsansätze bis hin zu fundierten wissenschaftlichen Werken reicht. Ob Sie sich für gesellschaftliche Entwicklungen, persönliche Wohlfühlrituale oder tiefgründige historische Analysen interessieren – hier finden Sie inspirierende Lektüre für jeden Geschmack.

Claus Leggewie & Daniel Cohn-Bendit – Zurück zur Wirklichkeit
In Zurück zur Wirklichkeit reflektieren Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit über ihre langjährige politische Freundschaft und analysieren die Herausforderungen unserer Zeit. Mit einem Mix aus persönlichen Anekdoten und politischer Analyse bieten sie einen unverstellten Blick auf Themen wie den Aufstieg der Rechten, europäische Politik und multikulturelles Zusammenleben. Ein kluges, dialogisches Werk, das Mut macht, trotz Krisen an einer besseren Zukunft zu arbeiten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
Verlag Klaus Wagenbach, gebunden mit Schutzumschlag, 240 Seiten, mit Fotografien | 24,00 €
Jean Ziegler – Trotz alledem
Jean Ziegler bleibt auch in seinem neuen Buch Trotz alledem seiner Rolle als engagierter Weltbürger treu. Er analysiert die globalen Ungerechtigkeiten und plädiert leidenschaftlich für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Ein aufrüttelndes Plädoyer für eine gerechtere Welt, das zum Handeln inspiriert. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
C. Bertelsmann Verlag, Hardcover, mit Schutzumschlag, 208 Seiten | 22,00 €
Sirocko – Fußreflexzonenmassage – Das große Praxisbuch für Frauen
Dieses umfassende Praxisbuch bietet Frauen eine Anleitung zur Selbstbehandlung bei zyklusbedingten Beschwerden durch Fußreflexzonenmassage. Mit klaren Anleitungen und fundiertem Hintergrundwissen ist es ein wertvoller Begleiter für die ganzheitliche Gesundheit. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
TRIAS (Thieme Verlag), broschiert, 164 Seiten, 101 Abbildungen | 25,00 €
Anke Höller – Meine kleine Teewerkstatt
Anke Höller lädt in Meine kleine Teewerkstatt dazu ein, Kräutertees selbst zu mischen und dabei Wohlbefinden und Kreativität zu fördern. Mit zahlreichen Rezepten und stimmungsvollen Fotos ist dieses Buch eine Inspirationsquelle für Teeliebhaber und DIY-Enthusiasten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag Eugen Ulmer, gebunden, 160 Seiten, 85 Farbfotos | 25,00 €
Julia Trunzer – Natürlich Mama
In Natürlich Mama präsentiert Julia Trunzer über 90 Rezepturen für die sanfte Aromatherapie während Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit. Ein liebevoll gestalteter Ratgeber, der werdenden Müttern natürliche Unterstützung bietet. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag Eugen Ulmer, Taschenbuch, 128 Seiten, 51 Farbfotos | 20,00 €
Andreas Barlage – Das große Ulmer Rosenbuch
Dieses umfassende Werk bietet Rosenliebhabern fundiertes Wissen über Sortenwahl, Pflege und Gestaltungsmöglichkeiten. Mit praktischen Tipps und inspirierenden Fotos ist es ein Muss für jeden Gartenfreund. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag Eugen Ulmer, gebunden, 288 Seiten, 300 Farbfotos, 48 farbige Zeichnungen, 20 Tabellen | 38,00 €
Hannah Ahlheim – Der Nationalsozialismus
Hannah Ahlheim bietet in diesem Seminarbuch eine fundierte Einführung in die Geschichte des Nationalsozialismus. Mit klarer Struktur und didaktischem Aufbau eignet es sich hervorragend für Studium und Lehre. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
utb., Brill | Schöningh, kartoniert, 255 Seiten, 18 Abbildungen | 25,00 € €
Michael Stolleis – Geschichte der Menschenrechte
Michael Stolleis zeichnet die Entwicklung der Menschenrechte von der Antike bis zur Gegenwart nach. Ein tiefgründiges Werk, das die historischen Wurzeln und aktuellen Herausforderungen der Menschenrechte beleuchtet. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
utb., Böhlau Verlag Köln, kartoniert, 476 Seiten, 4 Abbildungen, 21 farbige Abbildungen | 39,00 €
Sylka Scholz – Männlichkeitsforschung
Sylka Scholz bietet eine umfassende Einführung in die Theorien und Methoden der Männlichkeitsforschung. Ein wichtiges Werk für alle, die sich mit Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Strukturen auseinandersetzen möchten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
utb., transcript Verlag, kartoniert, 414 Seiten, 29,00 €