„Der Beruf des Orthopädie-Technikers bietet vielfältige Herausforderungen“
Wer sich für eine Ausbildung zum Orthopädie-Techniker entscheidet, hat viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Das SANITÄTHAUS AKTUELL MAGAZIN hat mit Norbert Stein, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik, über den Beruf gesprochen.
SAM: Orthopädie-Techniker gehört nicht unbedingt zu den vorrangigen Berufswünschen von jungen Leuten. Gibt es einen Lehrlingsmangel?
Norbert Stein: Wir hören schon aus den Betrieben, dass es schwieriger wird, die Ausbildungsstellen zu besetzen. Erfreulicherweise konnten wir aber in den letzten zwei Jahren eine Steigerung der Ausbildungszahlen feststellen.
SAM: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, wenn man sich für eine solche Ausbildung entscheidet?
Norbert Stein: Neben einem guten Schulabschluss in der Sekundarstufe 1, sollten Bewerber technisches Verständnis, aber auch Taktgefühl und Einfühlungsvermögen mitbringen.
SAM: Ist Orthopädie-Techniker eher ein Männerberuf?
Norbert Stein: Es interessieren sich auch immer mehr Mädchen für den Beruf. Das Verhältnis bei den neuen Auszubildenden ist annähernd ausgeglichen.
SAM: Welche Möglichkeiten zur Ausbildung gibt es?
Norbert Stein: Der klassische Weg ist die Lehre in einem Betrieb. Danach hat man die Möglichkeit, sich mit einem Meistertitel selbständig zu machen. Es gibt aber auch Studiengänge,
die mit Master oder Bachelor enden.
SAM: Welche Chancen bietet der Arbeitsmarkt?
Norbert Stein: Nach der Lehre kann man die Gesellen- und anschließend die Meisterprüfung machen. Nicht nur Sanitätshäuser sind auf der Suche nach qualifizierten Technikern, genauso auch große Hersteller von Hilfsmitteln. Die Ausbildung bietet vielfältige Herausforderungen, zum Beispiel den Umgang mit den verschiedensten Materialien. Mit dieser Ausbildung kann man sogar in den Auto- oder Modellbau gehen.
SAM: Wo können sich interessierte Jugendliche informieren?
Norbert Stein: Bei uns, also bei dem Bundesinnungsverband, oder bei den Landesinnungen.