Buchtipp

Claudia Haarmann – Der Schmerz verlassener Eltern

 

© Kösel Verlag

In diesem tiefgründigen Werk widmet sich die erfahrene Therapeutin Claudia Haarmann einem besonders schmerzhaften Aspekt familiärer Beziehungen: dem Kontaktabbruch durch erwachsene Kinder. Mit einfühlsamem Verständnis beleuchtet sie die Perspektive der zurückgelassenen Eltern, die sich oft in einem Strudel aus Fassungslosigkeit, Scham und Schuldgefühlen wiederfinden.

Haarmann geht dabei weit über eine oberflächliche Betrachtung hinaus. Sie taucht tief in die Komplexität familiärer Dynamiken ein und untersucht, wie generationsübergreifende Bindungserfahrungen und gesellschaftliche Faktoren zu solch drastischen Brüchen führen können. Durch eine sorgfältige Analyse von Fallgeschichten und Experteninterviews gelingt es ihr, den oft schleichenden Prozess aufzuzeigen, der einem Kontaktabbruch vorausgeht.

Besonders wertvoll ist Haarmanns Ansatz, den betroffenen Eltern neue, entlastende Perspektiven auf ihre eigene Biografie und die Beziehung zu ihren Kindern zu eröffnen. Sie ermutigt zur Selbstreflexion, ohne dabei in Schuldzuweisungen zu verfallen. Stattdessen bietet sie einen Weg des Verstehens und der möglichen Versöhnung an.

Der Schmerz verlassener Eltern. Kontaktabbruch als emotionales Erbe verstehen und Wege, damit umzugehen (Kösel-Verlag, 2024, Hardcover, Pappband, 208 Seiten | 20,00 €) ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein einfühlsamer Begleiter für alle, die sich mit dem Thema Kontaktabbruch auseinandersetzen. Haarmanns jahrzehntelange Erfahrung und ihr tiefes Verständnis für die Komplexität familiärer Beziehungen machen dieses Buch zu einer wertvollen Ressource. Es bietet nicht nur Trost, sondern auch praktische Ansätze zur Bewältigung dieser herausfordernden Situation und öffnet möglicherweise Türen zur Wiederannäherung.

Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 31.03.2025 ein Exemplar!

Das könnte Sie noch interessieren:

Buchtipp

Hier folgt noch eine Überschrift

 

Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk

Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Buchtipp

Hier folgt noch eine Überschrift

 

Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk

Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Kontakt zur Sanitätshaus Aktuell Magazin Redaktion

Folgen Sie unserem Magazin auf: