Buchtipp
Karin Buchart – Das Kräuterhandwerk
Die Wirkstoffe von Kräutern sind oft tief in den Blättern, Blüten oder Samen verborgen. Um an die wertvollen Inhaltsstoffe zu gelangen, werden seit Jahrhunderten verschiedene Methoden angewendet. Ein heißer Aufguss aus Wasser kann Säuren und Bitterstoffe effektiv aus den Kräutern extrahieren. Ätherische Öle hingegen entweichen in Verbindung mit heißem Wasser sofort in die Luft: Um sie zu gewinnen, legt man die Pflanzen in Öl, Alkohol oder Essig ein.
Karin Buchart kombiniert das traditionelle Wissen über Heilpflanzen aus den Alpen mit moderner Ernährungswissenschaft und macht es für den Alltag zugänglich. Zwanzig Jahre nach ihrer Erhebung des Heilwissens im Pinzgau versucht sie die handwerklichen Verfahren zur Herstellung wirksamer Kräutermedizin zu beschreiben und darzustellen. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und Kolumnistin des Magazins »carpe diem«. Über zehn Jahre war sie Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg und schrieb die Serie »Naturapotheke« im Magazin »Servus in Stadt und Land«, die auch als Buch erschienen ist. Sie hat das Europäische Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde mitbegründet und den Lehrgang zur »Pflanzenheilkunde-Praktikerin« entwickelt.
Karin Buchart verrät in ihrem Praxisbuch (Servus, Hardcover, 232 Seiten | 30,00 €) wie Sie die Wirkstoffe der Heilpflanzen gewinnen und für Ihr Wohlbefinden nutzen können.
Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 21.02.2025 zwei Exemplare!