Buchtipp

Matthias Kreienbrink – Scham

 

© Kösel Verlag

In einer Zeit, in der soziale Medien unsere Interaktionen prägen, erlebt ein uraltes menschliches Gefühl eine beunruhigende Renaissance: die Scham. Dieses kaum kontrollierbare Empfinden, das jeder kennt und niemand schätzt, hat sich in der digitalen Ära zu einem mächtigen Instrument entwickelt, das leicht missbraucht werden kann.

Der renommierte Gesellschafts- und Digitaljournalist Matthias Kreienbrink nimmt sich in seinem neuesten Werk dieser komplexen Emotion an. Mit analytischer Schärfe und einfühlsamer Herangehensweise ergründet er die Ursprünge der Scham und beleuchtet die Bereiche, in denen sie besonders präsent ist. Kreienbrink geht dabei über theoretische Betrachtungen hinaus und lässt Menschen zu Wort kommen, deren Leben von Scham geprägt wurde – einige von ihnen haben sogar schwerwiegende Beschämungen erlitten.

Durch diese persönlichen Einblicke gelingt es dem Autor, ein tiefgreifendes Verständnis für dieses menschliche Urgefühl zu vermitteln. Er zeigt auf, wie Scham in unserer vernetzten Welt zu einer regelrechten Waffe geworden ist, insbesondere in den sozialen Medien. Gleichzeitig bietet er Ansätze, wie wir dieses oft überwältigende Gefühl besser einordnen und bewältigen können.

Scham – Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt (Kösel Verlag, 2025, Hardcover, Pappband, 224 Seiten) | 22,00 € ist ein wegweisendes Werk, das ein oft tabuisiertes Thema mutig angeht. Es bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Scham, sondern auch Wege zu einem selbstbewussteren Umgang mit diesem Gefühl. Kreienbrinks Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen in unserer digitalen Gesellschaft besser verstehen wollen.

Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 31.03.2025 ein Exemplar!

Das könnte Sie noch interessieren:

Buchtipp

Hier folgt noch eine Überschrift

 

Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk

Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Buchtipp

Hier folgt noch eine Überschrift

 

Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk

Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Kontakt zur Sanitätshaus Aktuell Magazin Redaktion

Folgen Sie unserem Magazin auf: