Buchtipp
Stefan Schulz – Die Kinderwüste
n seinem aktuellen Werk “Die Kinderwüste” beleuchtet der Soziologe und Podcaster Stefan Schulz die prekäre Lage von Familien in der heutigen Gesellschaft. Schulz argumentiert, dass Familien unter einem enormen Druck stehen: Sie sollen nicht nur für Erziehung und Bildung sorgen, sondern auch wirtschaftlich produktiv sein und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Gleichzeitig erfahren sie von politischer Seite wenig Unterstützung und Wertschätzung.
Der Autor, bekannt durch seine journalistische Arbeit für renommierte Zeitungen und seine erfolgreichen Podcast-Formate, stellt die provokante Frage, warum Familien in der Politik nicht denselben Stellenwert genießen wie Wirtschaftsunternehmen. Er zeichnet ein alarmierendes Bild der gegenwärtigen Situation und warnt eindringlich vor den Konsequenzen, wenn wir die Rolle der Familie in unserer Gesellschaft nicht grundlegend überdenken.
Schulz’ Analyse geht über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus. Er argumentiert, dass die Vernachlässigung von Familien durch die Politik weitreichende Folgen hat, die sich in steigenden Scheidungsraten und sinkenden Geburtenzahlen manifestieren. Der Autor plädiert für eine Neudefinition der familiären Rolle in der Gesellschaft und betont die Dringlichkeit dieses Unterfangens für unsere kollektive Zukunft.
Mit Die Kinderwüste. Wie die Politik Familien im Stich lässt (Hoffmann und Campe, Pappband mit SU, 160 Seiten | 22,00 €) legt Stefan Schulz ein aufrüttelndes und hochaktuelles Werk vor, das nicht nur die Missstände in der Familienpolitik schonungslos offenlegt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur dringend notwendigen gesellschaftlichen Debatte über die Zukunft der Familie leistet
Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 24.03.2025 ein Exemplar!
Das könnte Sie noch interessieren:
Interessante Themen zu diesem Bereich
Buchtipp
Hier folgt noch eine Überschrift
Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk
Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!
Das könnte Sie noch interessieren:
Interessante Themen zu diesem Bereich
Buchtipp
Hier folgt noch eine Überschrift
Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk
Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!