Buchtipp
Friedrich von Borries – Architektur im Anthropozän

Wir leben im Anthropozän. Die Menschheit hat der Erde ihren Stempel aufgedrückt: Es gibt mehr künstlich hergestellte als natürlich gewachsene Masse. Damit stellt sich auch die Frage nach der Verantwortung von Architektur: Sie soll die Welt bewohnbar machen, trägt aber durch immensen Ressourcenverbrauch und hohe CO2-Emissionen zur Zerstörung unserer Existenzgrundlagen bei. Wie kam es dazu? Und wie kann Architektur diese Entwicklung umkehren?
Die Wurzeln des zerstörerischen Umgangs mit unserem Planeten liegen in unserer Geschichte. Friedrich von Borries nimmt deshalb die Perspektive zukünftiger Archäolog:innen ein, die sich auf die Suche nach den charakteristischen Bauten unserer Zeit machen. Sie stoßen nicht nur auf repräsentative Architektur-Ikonen, sondern auch auf Müllverbrennungsanlagen und Serverparks, mehrstöckige Schweineställe und Saatgut-Tresore, die viel über unsere zerstörerische Produktions- und Lebensweise verraten. Friedrich von Borries zeichnet in seinem klugen Buch Architektur im Anthropozän. Eine spekulative Archäologie (Suhrkamp, fester Einband mit Schutzumschlag, 464 Seiten | 32,00 €) ein Psychogramm fortgeschrittener Industriegesellschaften und wagt einen Ausblick auf eine zukünftige Architektur, in deren Mittelpunkt nicht allein der Mensch und seine Bedürfnisse stehen.
Absolut empfehlenswert!
Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.
Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 03.03.2025 ein Exemplar!
Das könnte Sie noch interessieren:
Interessante Themen zu diesem Bereich
Buchtipp
Hier folgt noch eine Überschrift
Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk
Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!
Das könnte Sie noch interessieren:
Interessante Themen zu diesem Bereich
Buchtipp
Hier folgt noch eine Überschrift
Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk
Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!