Wir, die Sanitätshaus Aktuell AG, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen werden bei uns personenbezogene Daten nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Daher informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Internetauftritts.
Begriffsbestimmungen
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Ihnen vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Ihnen vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlichkeiten Datenschutz
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
a) Verantwortlicher im Sinn des Datenschutzrechts
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de
b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz Kramer & Kramer GmbH
Joachim Kramer
Richard-Wagner-Str. 11
01445 Radebeul
E-Mail: info@datenschutz-kramer.de
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
a) Verantwortlicher im Sinn des Datenschutzrechts
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de
b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz Kramer & Kramer GmbH
Joachim Kramer
Richard-Wagner-Str. 11
01445 Radebeul
E-Mail: info@datenschutz-kramer.de
Erhebung & Speicherung personenbezogener Daten allgemein
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
a) Beim Besuch der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Kontaktaufnahme über unsere Internetseite
Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt zu uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Bei Online-Bewerbung (auch Bewerbung per E-Mail)
Für Ihre Online-Bewerbung sowie für Ihre Bewerbung per E-Mail gilt unsere Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
a) Beim Besuch der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Kontaktaufnahme über unsere Internetseite
Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt zu uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Bei Online-Bewerbung (auch Bewerbung per E-Mail)
Für Ihre Online-Bewerbung sowie für Ihre Bewerbung per E-Mail gilt unsere Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung.
Datenlöschung & Speicherdauer
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Owner of this website, Impressum |
Zweck | Saves the visitors preferences selected in the Cookie Box of Borlabs Cookie. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Year |
Statistics
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
External Media
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock Google Maps content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
Vimeo
Name | Vimeo |
---|---|
Anbieter | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Zweck | Used to unblock Vimeo content. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Years |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock YouTube content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Owner of this website, Impressum |
Zweck | Saves the visitors preferences selected in the Cookie Box of Borlabs Cookie. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Year |
Statistics
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
External Media
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock Google Maps content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
Vimeo
Name | Vimeo |
---|---|
Anbieter | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Zweck | Used to unblock Vimeo content. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Years |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock YouTube content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
Weitergabe von Daten & Cookies
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse- bzw. Tracking Tools
7. Analyse- bzw. Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google (Universal) Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google (Universal) Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon Hoause, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 6) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version,
· verwendetes Betriebssystem,
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
8. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins von sozialen Netzwerken ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
7. Analyse- bzw. Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google (Universal) Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google (Universal) Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon Hoause, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 6) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version,
· verwendetes Betriebssystem,
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
8. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins von sozialen Netzwerken ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Eingebettete Videos & Bilder
9. Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten
Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube oder Instagram. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus unserem YouTube- und/oder Instagram-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und im Fall von Instagram an die Instagram Inc., 181 SouthPark Street Suite 2 San Francisco, California 94107, USA („Instagram“) übermittelt.
9. Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten
Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube oder Instagram. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus unserem YouTube- und/oder Instagram-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und im Fall von Instagram an die Instagram Inc., 181 SouthPark Street Suite 2 San Francisco, California 94107, USA („Instagram“) übermittelt.
Betroffenenrechte/ Widerspruchsrecht/ Datensicherheit
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@sani-aktuell.de
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@sani-aktuell.de
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitere Google Dienste
13. Weitere Google Dienste – Personengeschützte Daten
a) Google Maps
Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: www.google.com.
b) Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
13. Weitere Google Dienste – Personengeschützte Daten
a) Google Maps
Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: www.google.com.
b) Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Datenschutzhinweise "Rezept-Service"
14. Datenschutzhinweise „Rezept“-Service
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie den „Rezept“-Service nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Verwendung des „Rezept“-Service ist vollkommen freiwillig. Es bestehen Ihrerseits keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, die eine Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesem Wege erforderlich machen würden. Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung auch auf anderem Wege als über diesen Service nutzen/einreichen.
Ein Profiling im Sinne Art. 22 Abs. 1, Abs.4 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) erfolgt nicht.
Verantwortlicher (im Sinne der DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website bzw. für die Verarbeitung im Rahmen des „Rezept“-Service-Formulars, ist die Firma
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Neymanns
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß E-Mail: datenschutz@sani-aktuell.de
Ergänzend zu den nachfolgenden Hinweisen (die sich konkret auf den „Rezept“-Service beziehen) gelten,
- betreffend die Webseite sani-aktuell.de (auf der dieser Dienst für die angeschlossenen Sanitätshäuser bereitgestellt wird), die Datenschutzhinweise von Sani-Aktuell.
- ab Übermittlung Ihrer Daten dorthin, die Datenschutzhinweise des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses (die Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website des ausgewählten Sanitätshauses. Den Link zur Website haben wir Ihnen ebenfalls im Rezeptserviceformular hinterlegt.).
Welche Daten werden verarbeitet?
Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wie lange dauert die Verarbeitung an?
Ihre Daten werden bei unserem „Rezept“-Service dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Sie werden dazu gebeten, Ihre Personendaten in das bereitgestellte Formular einzugeben. Dabei geben Sie auch die Daten aus Ihrem Rezept bzw. Ihrer Verordnung ein; die im Wesentlichen sogenannte Gesundheitsdaten beinhalten („Gesundheitsdaten“ sind besondere Kategorien von personenbezogenen Daten enthalten – Nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO sind „Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen) Diese „Rezept-Daten“ geben Sie entweder über die Rezept-Eingabe-Maske selbst ein oder Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung als Datei (als Scan, Foto o.ä.) hochladen.
Im Rahmen des Eingabeformulars bitten wir Sie mindestens Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Welche Daten Sie uns mit dem Rezept übermitteln, entnehmen Sie dem Eingabeformular bzw. dem bei Ihnen vorliegenden Rezept bzw. Verordnung selbst.
Mit Klick auf den abschließenden Button werden zusätzlich zu den von Ihnen eingegebenen Daten auch Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung erfasst und bei der Sanitätshaus Aktuell AG gespeichert; dies dient dazu einen möglichen Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere Ihrer E-Mail- Adresse, zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Mit der Dateneingabe, dem Anhaken der Checkboxes und mit dem Klick auf den abschließenden Button übermitteln Sie die Daten und geben zudem auch eine Einwilligung in die E-Mailkommunikation wie auch in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten (Artt. 9 Abs.1, Abs.2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ab. Dies bedeutet, dass die abgesandten Daten an den zentralen „Rezept“-Service übermittelt und von der Sanitätshaus Aktuell AG zunächst zwischengespeichert und dann an das ausgewählte Sanitätshaus weitergeleitet werden.
Nach Weiterleitung Ihrer Daten an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus werden bei der Sanitätshaus Aktuell AG Ihre Rezept-Daten und angegebene Telefonnummer gelöscht; spätestens binnen 30 Tagen. Ihren Namen, Vornamen und E-Mailadresse sowie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung benötigen wir indes zum Nachweis Ihrer Einwilligung; diese Daten werden daher erst nach Wegfall dieses Zwecks gelöscht und deren Verarbeitung stützt sich insoweit nicht auf Ihre Einwilligung sondern auf Art. 6 Abs.1 lit. b. und lit. f. DSVGO.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten als vorstehend Beschrieben erfolgt nicht.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zum Zweck der Datenerhebung gilt das vorstehend Gesagte.
Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten von der Sanitätshaus Aktuell AG – wie beschrieben – dazu genutzt, diese an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus weiterzuleiten und nur teilweise – wie ebenfalls beschrieben – zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligungen weiter (im vorbeschriebenen Umfang) von der Sanitätshaus Aktuell AG verwendet.
Das Sanitätshaus erhält die von der Sanitätshaus Aktuell AG übermittelte, von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Ihren Namen um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre individuelle Versorgung zu besprechen. Ergänzendes entnehmen Sie den eingangs schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Welche Rechte haben Sie?
Soweit wir uns bei der Verarbeitung – wie vorstehend näher auseinandergesetzt – auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist dabei jederzeit, aber stets nur mit Wirkung für die Zukunft möglich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
Achtung: Wenn die Daten schon vor Eingang Ihres Widerrufs von der Sanitätshaus Aktuell AG an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus übermittelt wurden und Sie auch die Weiterverarbeitung durch das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus unterbinden wollen, dann müssen Sie ggf. Ihren Widerruf auch gegenüber dem von Ihnen ausgewählten Sanitätshaus noch einmal wiederholen. Wir verweisen nochmals auf die schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Darüber hinaus haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht (Art. 19 DSGVO), ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO), soweit dies technisch machbar ist;
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
- Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, so haben Sie zudem jederzeit das Recht gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, wenn Gründe in Ihrer konkreten persönlichen Situation der Verarbeitung entgegenstehen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche dient.
Allgemeines zur Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
14. Datenschutzhinweise „Rezept“-Service
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie den „Rezept“-Service nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Verwendung des „Rezept“-Service ist vollkommen freiwillig. Es bestehen Ihrerseits keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, die eine Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesem Wege erforderlich machen würden. Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung auch auf anderem Wege als über diesen Service nutzen/einreichen.
Ein Profiling im Sinne Art. 22 Abs. 1, Abs.4 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) erfolgt nicht.
Verantwortlicher (im Sinne der DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website bzw. für die Verarbeitung im Rahmen des „Rezept“-Service-Formulars, ist die Firma
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Neymanns
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß E-Mail: datenschutz@sani-aktuell.de
Ergänzend zu den nachfolgenden Hinweisen (die sich konkret auf den „Rezept“-Service beziehen) gelten,
- betreffend die Webseite sani-aktuell.de (auf der dieser Dienst für die angeschlossenen Sanitätshäuser bereitgestellt wird), die Datenschutzhinweise von Sani-Aktuell.
- ab Übermittlung Ihrer Daten dorthin, die Datenschutzhinweise des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses (die Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website des ausgewählten Sanitätshauses. Den Link zur Website haben wir Ihnen ebenfalls im Rezeptserviceformular hinterlegt.).
Welche Daten werden verarbeitet?
Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wie lange dauert die Verarbeitung an?
Ihre Daten werden bei unserem „Rezept“-Service dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Sie werden dazu gebeten, Ihre Personendaten in das bereitgestellte Formular einzugeben. Dabei geben Sie auch die Daten aus Ihrem Rezept bzw. Ihrer Verordnung ein; die im Wesentlichen sogenannte Gesundheitsdaten beinhalten („Gesundheitsdaten“ sind besondere Kategorien von personenbezogenen Daten enthalten – Nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO sind „Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen) Diese „Rezept-Daten“ geben Sie entweder über die Rezept-Eingabe-Maske selbst ein oder Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung als Datei (als Scan, Foto o.ä.) hochladen.
Im Rahmen des Eingabeformulars bitten wir Sie mindestens Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Welche Daten Sie uns mit dem Rezept übermitteln, entnehmen Sie dem Eingabeformular bzw. dem bei Ihnen vorliegenden Rezept bzw. Verordnung selbst.
Mit Klick auf den abschließenden Button werden zusätzlich zu den von Ihnen eingegebenen Daten auch Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung erfasst und bei der Sanitätshaus Aktuell AG gespeichert; dies dient dazu einen möglichen Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere Ihrer E-Mail- Adresse, zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Mit der Dateneingabe, dem Anhaken der Checkboxes und mit dem Klick auf den abschließenden Button übermitteln Sie die Daten und geben zudem auch eine Einwilligung in die E-Mailkommunikation wie auch in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten (Artt. 9 Abs.1, Abs.2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ab. Dies bedeutet, dass die abgesandten Daten an den zentralen „Rezept“-Service übermittelt und von der Sanitätshaus Aktuell AG zunächst zwischengespeichert und dann an das ausgewählte Sanitätshaus weitergeleitet werden.
Nach Weiterleitung Ihrer Daten an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus werden bei der Sanitätshaus Aktuell AG Ihre Rezept-Daten und angegebene Telefonnummer gelöscht; spätestens binnen 30 Tagen. Ihren Namen, Vornamen und E-Mailadresse sowie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung benötigen wir indes zum Nachweis Ihrer Einwilligung; diese Daten werden daher erst nach Wegfall dieses Zwecks gelöscht und deren Verarbeitung stützt sich insoweit nicht auf Ihre Einwilligung sondern auf Art. 6 Abs.1 lit. b. und lit. f. DSVGO.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten als vorstehend Beschrieben erfolgt nicht.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zum Zweck der Datenerhebung gilt das vorstehend Gesagte.
Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten von der Sanitätshaus Aktuell AG – wie beschrieben – dazu genutzt, diese an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus weiterzuleiten und nur teilweise – wie ebenfalls beschrieben – zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligungen weiter (im vorbeschriebenen Umfang) von der Sanitätshaus Aktuell AG verwendet.
Das Sanitätshaus erhält die von der Sanitätshaus Aktuell AG übermittelte, von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Ihren Namen um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre individuelle Versorgung zu besprechen. Ergänzendes entnehmen Sie den eingangs schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Welche Rechte haben Sie?
Soweit wir uns bei der Verarbeitung – wie vorstehend näher auseinandergesetzt – auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist dabei jederzeit, aber stets nur mit Wirkung für die Zukunft möglich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
Achtung: Wenn die Daten schon vor Eingang Ihres Widerrufs von der Sanitätshaus Aktuell AG an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus übermittelt wurden und Sie auch die Weiterverarbeitung durch das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus unterbinden wollen, dann müssen Sie ggf. Ihren Widerruf auch gegenüber dem von Ihnen ausgewählten Sanitätshaus noch einmal wiederholen. Wir verweisen nochmals auf die schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Darüber hinaus haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht (Art. 19 DSGVO), ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO), soweit dies technisch machbar ist;
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
- Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, so haben Sie zudem jederzeit das Recht gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, wenn Gründe in Ihrer konkreten persönlichen Situation der Verarbeitung entgegenstehen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche dient.
Allgemeines zur Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ostergewinnspiel "Lächeln ist..."
15. Ostergewinnspiel “Lächeln ist…”
Die Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands), organisiert die Teilnahme an einer Kampagne über mehrere URLs. Bei der Kampagne geht es um den Upload eines Bildes von einem Ostertisch, mit den selbst zu bastelnden und bemalenden Eierbechern der Kampagne „Lächeln ist…“.
Dieses Gewinnspiel läuft bis 15. April 2021 um 23:59:59 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die elektronische Kontaktaufnahme kann über marketingteam@sani-aktuell.de erfolgen.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass ohne die vorherige Annahme und Bestätigung dieser Bedingungen keine Person zur Teilnahme an der Kampagne zugelassen wird.
Allgemeine Informationen:
Die Sanitätshaus Aktuell AG wird die Kampagne über die Sanitätshaus Aktuell AG Sonderwebsite unter www.sani-aktuell.de/laecheln-ist veröffentlichen.
An dieser Kampagne können alle Personen über 18 Jahre teilnehmen. Es werden keine Preise an Minderjährige vergeben, die entgegen der hier geregelten Bedingungen teilnehmen. Personen, die an der Konzeption und Umsetzung dieser Kampagne beteiligt sind, dürfen nicht teilnehmen.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer das Kontaktformular auf der Sonderseite www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Bild hochladen.
Auf dem vorgenannten Bild sollte vorzugsweise Ostertisch mit den „Lächeln ist…“-Eierbechern oder mit „Lächeln ist…“-Motiven gestaltete Eiern zu sehen sein, die die Kampagne „Lächeln ist…“ in Form eines passenden Motives widerspiegeln.
Jeder Teilnehmer garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmer für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmer gilt.
Nicht alle eingereichten Bilder werden auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht. Für die Veröffentlichung müssen die Bilder die nachstehend genannten Anforderungen erfüllen und werden zuvor von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss genehmigt.
Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer nur ein einziges Bild für diese Kampagne einreichen darf. Falls der Teilnehmer mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Alle Teilnehmer, die ein Bild haben, das vom Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss freigegeben und anschließend auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht wurde, haben die Möglichkeit, einen von 5 unten beschriebenen Preisen zu gewinnen:
5 exklusive Preise
- Preis: BESTWAY Pool 305x100cm
- Preis: ESTEXO Hängesessel ESTEXO mit Gestell
- Preis: FEMOR rauchfreier Holzkohlegrill
- Preis: PHIBER-SPORTS Wikinger Schach Spiel
- Preis: INTEX Schildkröte (Schwimmtier)
Die Gewinner werden von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss ausgewählt. Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip (unter den genehmigten und veröffentlichten Bildern). Es gibt eine Auswahlrunde.
Die ausgewählten 5 Gewinnerbilder werden am 16. April 2021 auf der Website www.sani-aktuell.de bekannt gegeben.
Nach Ablauf jeder Auswahlrunde wird jeder Gewinner per E-Mail benachrichtigt und gebeten, alle hier angegebenen personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn der Gewinner nach fünf Werktagen nicht antwortet, der Gewinn neu ausgelost. Danach wird der Gewinner im Falle einer nicht erfolgten Antwort aus dem Wettbewerb ausgeschlossen. Alle ausgewählten Gewinner sind für die Richtigkeit der von ihnen angegebenen Kontaktdaten verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen.
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Bild (passendes Motiv zu der Kampagne „Lächeln ist…“, max. 5MB)
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist ausdrücklich vorgesehen, dass die Teilnahme an dieser Kampagne nicht vom Kauf von Waren oder Dienstleistungen abhängig ist.
Rechtliche Informationen
Der Preis ist nicht übertragbar und es ist keine Barauszahlung oder Preisersetzung zulässig, außer nach alleinigem Ermessen des Veranstalters. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Die Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, jeden Nutzer nach eigenem Ermessen von der Teilnahme an der Kampagne auszuschließen, und zwar aus den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Gründen, z.B. Verletzung oder Nichterfüllung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Manipulation usw., und behält sich das Recht vor, in einem solchen Fall rechtliche Schritte einzuleiten. Wenn die Voraussetzungen für den Ausschluss erfüllt sind, können Schiedssprüche auch später verweigert oder zurückgefordert werden. Ein Ausschluss aus den oben genannten Gründen berechtigt nicht zu Ansprüchen der ausgeschlossenen Teilnehmer gegen die Sanitätshaus Aktuell AG.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden.
Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind;
Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen;
Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmer bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmer der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Bereitstellung und Abtretung von Rechten erfolgt unter Berücksichtigung der Berechtigung für die Preise.
Die Sanitätshaus Aktuell AG garantiert, dass jedes der nicht ausgewählten und veröffentlichten Bilder sofort gelöscht und nicht weiterverwendet wird.
Die Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht vor, die Nutzung der Plattformen jederzeit einzustellen oder zu beenden.
Der Teilnehmer erkennt an und stimmt zu, dass seine Teilnahme an dieser Aktivität rein freiwillig ist.
Alle Angelegenheiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss ihrer Kollisionsnormen oder Regeln. Jegliche Ansprüche oder Klagegründe, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden nur bei den Gerichten in Deutschland geltend gemacht, und die Parteien stimmen hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit dieser Gerichte zu.
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
15. Ostergewinnspiel “Lächeln ist…”
Die Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands), organisiert die Teilnahme an einer Kampagne über mehrere URLs. Bei der Kampagne geht es um den Upload eines Bildes von einem Ostertisch, mit den selbst zu bastelnden und bemalenden Eierbechern der Kampagne „Lächeln ist…“.
Dieses Gewinnspiel läuft bis 15. April 2021 um 23:59:59 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die elektronische Kontaktaufnahme kann über marketingteam@sani-aktuell.de erfolgen.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass ohne die vorherige Annahme und Bestätigung dieser Bedingungen keine Person zur Teilnahme an der Kampagne zugelassen wird.
Allgemeine Informationen:
Die Sanitätshaus Aktuell AG wird die Kampagne über die Sanitätshaus Aktuell AG Sonderwebsite unter www.sani-aktuell.de/laecheln-ist veröffentlichen.
An dieser Kampagne können alle Personen über 18 Jahre teilnehmen. Es werden keine Preise an Minderjährige vergeben, die entgegen der hier geregelten Bedingungen teilnehmen. Personen, die an der Konzeption und Umsetzung dieser Kampagne beteiligt sind, dürfen nicht teilnehmen.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer das Kontaktformular auf der Sonderseite www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Bild hochladen.
Auf dem vorgenannten Bild sollte vorzugsweise Ostertisch mit den „Lächeln ist…“-Eierbechern oder mit „Lächeln ist…“-Motiven gestaltete Eiern zu sehen sein, die die Kampagne „Lächeln ist…“ in Form eines passenden Motives widerspiegeln.
Jeder Teilnehmer garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmer für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmer gilt.
Nicht alle eingereichten Bilder werden auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht. Für die Veröffentlichung müssen die Bilder die nachstehend genannten Anforderungen erfüllen und werden zuvor von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss genehmigt.
Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer nur ein einziges Bild für diese Kampagne einreichen darf. Falls der Teilnehmer mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Alle Teilnehmer, die ein Bild haben, das vom Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss freigegeben und anschließend auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht wurde, haben die Möglichkeit, einen von 5 unten beschriebenen Preisen zu gewinnen:
5 exklusive Preise
- Preis: BESTWAY Pool 305x100cm
- Preis: ESTEXO Hängesessel ESTEXO mit Gestell
- Preis: FEMOR rauchfreier Holzkohlegrill
- Preis: PHIBER-SPORTS Wikinger Schach Spiel
- Preis: INTEX Schildkröte (Schwimmtier)
Die Gewinner werden von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss ausgewählt. Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip (unter den genehmigten und veröffentlichten Bildern). Es gibt eine Auswahlrunde.
Die ausgewählten 5 Gewinnerbilder werden am 16. April 2021 auf der Website www.sani-aktuell.de bekannt gegeben.
Nach Ablauf jeder Auswahlrunde wird jeder Gewinner per E-Mail benachrichtigt und gebeten, alle hier angegebenen personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn der Gewinner nach fünf Werktagen nicht antwortet, der Gewinn neu ausgelost. Danach wird der Gewinner im Falle einer nicht erfolgten Antwort aus dem Wettbewerb ausgeschlossen. Alle ausgewählten Gewinner sind für die Richtigkeit der von ihnen angegebenen Kontaktdaten verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen.
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Bild (passendes Motiv zu der Kampagne „Lächeln ist…“, max. 5MB)
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist ausdrücklich vorgesehen, dass die Teilnahme an dieser Kampagne nicht vom Kauf von Waren oder Dienstleistungen abhängig ist.
Rechtliche Informationen
Der Preis ist nicht übertragbar und es ist keine Barauszahlung oder Preisersetzung zulässig, außer nach alleinigem Ermessen des Veranstalters. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Die Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, jeden Nutzer nach eigenem Ermessen von der Teilnahme an der Kampagne auszuschließen, und zwar aus den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Gründen, z.B. Verletzung oder Nichterfüllung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Manipulation usw., und behält sich das Recht vor, in einem solchen Fall rechtliche Schritte einzuleiten. Wenn die Voraussetzungen für den Ausschluss erfüllt sind, können Schiedssprüche auch später verweigert oder zurückgefordert werden. Ein Ausschluss aus den oben genannten Gründen berechtigt nicht zu Ansprüchen der ausgeschlossenen Teilnehmer gegen die Sanitätshaus Aktuell AG.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden.
Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind;
Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen;
Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmer bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmer der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Bereitstellung und Abtretung von Rechten erfolgt unter Berücksichtigung der Berechtigung für die Preise.
Die Sanitätshaus Aktuell AG garantiert, dass jedes der nicht ausgewählten und veröffentlichten Bilder sofort gelöscht und nicht weiterverwendet wird.
Die Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht vor, die Nutzung der Plattformen jederzeit einzustellen oder zu beenden.
Der Teilnehmer erkennt an und stimmt zu, dass seine Teilnahme an dieser Aktivität rein freiwillig ist.
Alle Angelegenheiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss ihrer Kollisionsnormen oder Regeln. Jegliche Ansprüche oder Klagegründe, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden nur bei den Gerichten in Deutschland geltend gemacht, und die Parteien stimmen hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit dieser Gerichte zu.
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Gewinnspiel 2022 - "Schenk dein Lächeln..."
16. Gewinnspiel 2022 – Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel “Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt” im Rahmen der Lächeln-ist Kampagne der Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands).
Weder die Teilnahme am Gewinnspiel noch die Gewinnchance ist vom Kauf einer Ware oder Dienstleistung oder der Bestellung eines Newsletters abhängig.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmende das Kontaktformular auf der Aktions-Landingpage www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Lächeln-Bild hochladen. Auf dem vorgenannten Bild sollten die Teilnehmenden mit einem Lächeln zu sehen sein. Durch das Hochladen Ihres Fotos erklären Sie sich automatisch mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Jeder Teilnehmende garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmende für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmenden zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmenden gilt. Die Gewinner:innen werden im Zufallsprinzip ausgelost. Die Teilnehmenden sind gegenüber der Sanitätshaus Aktuell AG für die Richtigkeit der angegebenen Daten selbst verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen. Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmende nur ein Bild über www.sani-aktuell.de/laecheln-ist hochladen darf. Falls der Teilnehmende mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Die Sanitätshaus Aktuell AG spendet für jedes Lächeln-Bild welches über www.sani-aktuell.de/lacheln-ist hochgeladen wird 0,75€ an die Aktion Mensch e.V.. Der maximale Spendenbetrag der Sanitätshaus Aktuell AG an die Aktion Mensch e.V. beträgt 20.000€. Über diesen Spendenbetrag hinaus werden keine 0,75€ pro hochgeladenem Lächeln-Bild an die Aktion Mensch e.V. gespendet. Teilnehmende, die ihre Daten korrekt angeben und absenden, erhalten im Anschluss an den Fotoupload per Mail ein personalisiertes Glückslos für die Aktion Mensch e.V.. In der automatisierten Mail erhält der Teilnehmende eine personalisierte Losnummer und einen personalisierten PIN, um über den in der E-Mail beigefügten Link das Glückslos einlösen zu können. Ist das Spendenlimit in Höhe von 20.000€ erreicht, wird der Versand der Glückslose an die Teilnehmenden des Gewinnspiels gestoppt.
Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter von Sanitätshaus Aktuell AG, Mitarbeiter der Franchiseunternehmen der Sanitätshaus Aktuell AG, sämtliche an der Entwicklung/Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), Mitarbeiter der Hauptgewinn-Partner sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Für die Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Ansonsten kann ein Ausschluss gemäß Ziffer 1.5 erfolgen.
Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, Teilnehmende vom Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, die Verlosung oder die Aktions-Landingpage manipulieren bzw. dieses versuchen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen. Ausgeschlossen wird auch, wer nicht in Deutschland wohnt oder wer unwahre Personenangaben macht. Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht der finalen Gewinnerkür abweichend von den Regeln zur Gewinnerermittlung nach Punkt 2 und das Recht, unpassende Teilnehmerbeiträge nach eigenem Ermessen vom Gewinn auszuschließen, auch wenn diese Beiträge die Bedingungen zum Gewinn nach Punkt 2 erfüllen, vor.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden. Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind; Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen; Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmende bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmende der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Alle Teilnehmer, die zwischen dem 01.08.2022 und 08.10.2022 um 23.59.59 Uhr („Teilnahmezeitraum“) die Teilnahmehandlung nach Ziffer 1.2. dieser Teilnahmebedingungen vorgenommen haben, nehmen am Gewinnspiel teil.
Die Gewinner:innen werden im Losverfahren unter allen Teilnehmenden ermittelt, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt haben. Die Feststellung, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, obliegt der Sanitätshaus Aktuell AG.
Es werden folgende Hauptgewinne verlost:
Preis 1: iPad Air (Space Grau/ 64GB)
Preis 2: Apple Watch SE (Aluminium Gehäuse Space Grau/ Sportarmbande Mitternacht/ 44mm)
Preis 3: KitchenAid 5KSB4026EGR K400 ARTISAN Standmixer Imperial Grey
Preis 4: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Preis 5: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Neben den Hauptgewinnen obliegt es der Sanitätshaus Aktuell AG weitere Gewinne zu verlosen.
Die Beschreibungen und die Abbildungen der Preise im Rahmen des Gewinnspiels sind symbolisch und nicht verbindlich. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte abgetreten werden. Pro Haushalt ist nur ein Gewinn möglich. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Es werden alle Dateneingaben der Teilnehmenden erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, die hochgeladenen Bilder bleiben allerdings bestehen und sind weiterhin öffentlich einsehbar.
Die Gewinner:innen werden nach Abschluss des Gewinnspiels von unserer Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) per E-Mail darüber informiert, dass sie gewonnen haben (die „Gewinnmitteilung“). Die Teilnehmenden sind allein dafür verantwortlich, auf die Gewinnmitteilung zu antworten, um die Kenntnisnahme des Gewinns zu bestätigen. Sanitätshaus Aktuell AG fordert die Gewinner:innen in der Gewinnmitteilung auf, den Zugang der Gewinnmitteilung zu bestätigen und Sanitätshaus Aktuell AG und der Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) etwaig zusätzlich benötigte Informationen, wie die Adresse, an die der Gewinn übersandt werden soll, mitzuteilen (die „Bestätigung“). Die Bestätigung ist direkt als Antwort auf die eingegangene Mail oder menschen-bewegen@sani-aktuell.de zu übersenden. Empfängt Sanitätshaus Aktuell AG die Bestätigung nicht innerhalb von fünf Werktagen nach Absenden der Gewinnmitteilung, verfällt der Anspruch des Gewinners auf den Gewinn.
Sanitätshaus Aktuell AG haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
Ist der Gewinn mit einem Sach- oder Rechtsmangel behaftet, so ist Sanitätshaus Aktuell AG nur dann verpflichtet, dem Gewinner den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, wenn Sanitätshaus Aktuell AG diesen Mangel arglistig verschwiegen hat. Überdies hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
Sanitätshaus Aktuell AG behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, abzubrechen oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung des Gewinnspiels nach Ziffer 5.1 dieser Teilnahmebedingungen sind, im Rahmen der Regelung der Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen oben, ausgeschlossen.
Sanitätshaus Aktuell AG erhebt, verarbeitet und nutzt als verantwortliche Stelle im Sinne des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes alle im Rahmen dieses Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG mitgeteilten personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind die folgenden von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, PLZ und Ort, sowie alle sonstige von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG übermittelten personenbezogenen Daten. Sanitätshaus Aktuell AG gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind die uns bei der Durchführung dieses Gewinnspiels unterstützenden, in Deutschland ansässigen Dienstleistungsunternehmen („Auftragsdatenverarbeiter“). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.
Sie haben das gesetzliche Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser personenbezogenen Daten. Um Ihre genannten Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: menschen-bewegen@sani-aktuell.de.
Im Falle eines Löschungsbegehrens vor Ende des Gewinnspiels, ist mit diesem Löschungsbegehren die Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel verbunden, wenn es der weiteren Teilnahme entgegensteht. In diesem Fall ist ein Gewinn nicht mehr möglich.
Die Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Sanitätshaus Aktuell AG unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deren Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Bestimmung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fragen, Kommentare und oder Beschwerden zur Promotion sind direkt an die Sanitätshaus Aktuell AG zu richten:
Sanitätshaus Aktuell AG
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
16. Gewinnspiel 2022 – Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel “Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt” im Rahmen der Lächeln-ist Kampagne der Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands).
Weder die Teilnahme am Gewinnspiel noch die Gewinnchance ist vom Kauf einer Ware oder Dienstleistung oder der Bestellung eines Newsletters abhängig.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmende das Kontaktformular auf der Aktions-Landingpage www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Lächeln-Bild hochladen. Auf dem vorgenannten Bild sollten die Teilnehmenden mit einem Lächeln zu sehen sein. Durch das Hochladen Ihres Fotos erklären Sie sich automatisch mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Jeder Teilnehmende garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmende für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmenden zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmenden gilt. Die Gewinner:innen werden im Zufallsprinzip ausgelost. Die Teilnehmenden sind gegenüber der Sanitätshaus Aktuell AG für die Richtigkeit der angegebenen Daten selbst verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen. Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmende nur ein Bild über www.sani-aktuell.de/laecheln-ist hochladen darf. Falls der Teilnehmende mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Die Sanitätshaus Aktuell AG spendet für jedes Lächeln-Bild welches über www.sani-aktuell.de/lacheln-ist hochgeladen wird 0,75€ an die Aktion Mensch e.V.. Der maximale Spendenbetrag der Sanitätshaus Aktuell AG an die Aktion Mensch e.V. beträgt 20.000€. Über diesen Spendenbetrag hinaus werden keine 0,75€ pro hochgeladenem Lächeln-Bild an die Aktion Mensch e.V. gespendet. Teilnehmende, die ihre Daten korrekt angeben und absenden, erhalten im Anschluss an den Fotoupload per Mail ein personalisiertes Glückslos für die Aktion Mensch e.V.. In der automatisierten Mail erhält der Teilnehmende eine personalisierte Losnummer und einen personalisierten PIN, um über den in der E-Mail beigefügten Link das Glückslos einlösen zu können. Ist das Spendenlimit in Höhe von 20.000€ erreicht, wird der Versand der Glückslose an die Teilnehmenden des Gewinnspiels gestoppt.
Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter von Sanitätshaus Aktuell AG, Mitarbeiter der Franchiseunternehmen der Sanitätshaus Aktuell AG, sämtliche an der Entwicklung/Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), Mitarbeiter der Hauptgewinn-Partner sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Für die Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Ansonsten kann ein Ausschluss gemäß Ziffer 1.5 erfolgen.
Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, Teilnehmende vom Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, die Verlosung oder die Aktions-Landingpage manipulieren bzw. dieses versuchen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen. Ausgeschlossen wird auch, wer nicht in Deutschland wohnt oder wer unwahre Personenangaben macht. Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht der finalen Gewinnerkür abweichend von den Regeln zur Gewinnerermittlung nach Punkt 2 und das Recht, unpassende Teilnehmerbeiträge nach eigenem Ermessen vom Gewinn auszuschließen, auch wenn diese Beiträge die Bedingungen zum Gewinn nach Punkt 2 erfüllen, vor.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden. Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind; Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen; Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmende bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmende der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Alle Teilnehmer, die zwischen dem 01.08.2022 und 08.10.2022 um 23.59.59 Uhr („Teilnahmezeitraum“) die Teilnahmehandlung nach Ziffer 1.2. dieser Teilnahmebedingungen vorgenommen haben, nehmen am Gewinnspiel teil.
Die Gewinner:innen werden im Losverfahren unter allen Teilnehmenden ermittelt, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt haben. Die Feststellung, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, obliegt der Sanitätshaus Aktuell AG.
Es werden folgende Hauptgewinne verlost:
Preis 1: iPad Air (Space Grau/ 64GB)
Preis 2: Apple Watch SE (Aluminium Gehäuse Space Grau/ Sportarmbande Mitternacht/ 44mm)
Preis 3: KitchenAid 5KSB4026EGR K400 ARTISAN Standmixer Imperial Grey
Preis 4: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Preis 5: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Neben den Hauptgewinnen obliegt es der Sanitätshaus Aktuell AG weitere Gewinne zu verlosen.
Die Beschreibungen und die Abbildungen der Preise im Rahmen des Gewinnspiels sind symbolisch und nicht verbindlich. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte abgetreten werden. Pro Haushalt ist nur ein Gewinn möglich. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Es werden alle Dateneingaben der Teilnehmenden erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, die hochgeladenen Bilder bleiben allerdings bestehen und sind weiterhin öffentlich einsehbar.
Die Gewinner:innen werden nach Abschluss des Gewinnspiels von unserer Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) per E-Mail darüber informiert, dass sie gewonnen haben (die „Gewinnmitteilung“). Die Teilnehmenden sind allein dafür verantwortlich, auf die Gewinnmitteilung zu antworten, um die Kenntnisnahme des Gewinns zu bestätigen. Sanitätshaus Aktuell AG fordert die Gewinner:innen in der Gewinnmitteilung auf, den Zugang der Gewinnmitteilung zu bestätigen und Sanitätshaus Aktuell AG und der Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) etwaig zusätzlich benötigte Informationen, wie die Adresse, an die der Gewinn übersandt werden soll, mitzuteilen (die „Bestätigung“). Die Bestätigung ist direkt als Antwort auf die eingegangene Mail oder menschen-bewegen@sani-aktuell.de zu übersenden. Empfängt Sanitätshaus Aktuell AG die Bestätigung nicht innerhalb von fünf Werktagen nach Absenden der Gewinnmitteilung, verfällt der Anspruch des Gewinners auf den Gewinn.
Sanitätshaus Aktuell AG haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
Ist der Gewinn mit einem Sach- oder Rechtsmangel behaftet, so ist Sanitätshaus Aktuell AG nur dann verpflichtet, dem Gewinner den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, wenn Sanitätshaus Aktuell AG diesen Mangel arglistig verschwiegen hat. Überdies hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
Sanitätshaus Aktuell AG behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, abzubrechen oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung des Gewinnspiels nach Ziffer 5.1 dieser Teilnahmebedingungen sind, im Rahmen der Regelung der Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen oben, ausgeschlossen.
Sanitätshaus Aktuell AG erhebt, verarbeitet und nutzt als verantwortliche Stelle im Sinne des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes alle im Rahmen dieses Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG mitgeteilten personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind die folgenden von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, PLZ und Ort, sowie alle sonstige von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG übermittelten personenbezogenen Daten. Sanitätshaus Aktuell AG gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind die uns bei der Durchführung dieses Gewinnspiels unterstützenden, in Deutschland ansässigen Dienstleistungsunternehmen („Auftragsdatenverarbeiter“). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.
Sie haben das gesetzliche Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser personenbezogenen Daten. Um Ihre genannten Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: menschen-bewegen@sani-aktuell.de.
Im Falle eines Löschungsbegehrens vor Ende des Gewinnspiels, ist mit diesem Löschungsbegehren die Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel verbunden, wenn es der weiteren Teilnahme entgegensteht. In diesem Fall ist ein Gewinn nicht mehr möglich.
Die Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Sanitätshaus Aktuell AG unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deren Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Bestimmung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fragen, Kommentare und oder Beschwerden zur Promotion sind direkt an die Sanitätshaus Aktuell AG zu richten:
Sanitätshaus Aktuell AG
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Aktualität & Änderung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sani-aktuell.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
______________________________________________________________________
Stand: 22.07.2022
17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sani-aktuell.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
______________________________________________________________________
Stand: 22.07.2022
Begriffsbestimmungen
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Ihnen vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Ihnen vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlichkeiten Datenschutz
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
a) Verantwortlicher im Sinn des Datenschutzrechts
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de
b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz Kramer & Kramer GmbH
Joachim Kramer
Richard-Wagner-Str. 11
01445 Radebeul
E-Mail: info@datenschutz-kramer.de
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
a) Verantwortlicher im Sinn des Datenschutzrechts
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de
b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz Kramer & Kramer GmbH
Joachim Kramer
Richard-Wagner-Str. 11
01445 Radebeul
E-Mail: info@datenschutz-kramer.de
Erhebung & Speicherung personenbezogener Daten allgemein
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
a) Beim Besuch der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Kontaktaufnahme über unsere Internetseite
Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt zu uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Bei Online-Bewerbung (auch Bewerbung per E-Mail)
Für Ihre Online-Bewerbung sowie für Ihre Bewerbung per E-Mail gilt unsere Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
a) Beim Besuch der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Kontaktaufnahme über unsere Internetseite
Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt zu uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Bei Online-Bewerbung (auch Bewerbung per E-Mail)
Für Ihre Online-Bewerbung sowie für Ihre Bewerbung per E-Mail gilt unsere Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung.
Datenlöschung & Speicherdauer
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Owner of this website, Impressum |
Zweck | Saves the visitors preferences selected in the Cookie Box of Borlabs Cookie. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Year |
Statistics
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
External Media
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock Google Maps content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
Vimeo
Name | Vimeo |
---|---|
Anbieter | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Zweck | Used to unblock Vimeo content. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Years |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock YouTube content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Owner of this website, Impressum |
Zweck | Saves the visitors preferences selected in the Cookie Box of Borlabs Cookie. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Year |
Statistics
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
External Media
Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If External Media cookies are accepted, access to those contents no longer requires manual consent.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock Google Maps content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
Vimeo
Name | Vimeo |
---|---|
Anbieter | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Zweck | Used to unblock Vimeo content. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Years |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Used to unblock YouTube content. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Month |
Weitergabe von Daten & Cookies
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse- bzw. Tracking Tools
7. Analyse- bzw. Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google (Universal) Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google (Universal) Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon Hoause, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 6) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version,
· verwendetes Betriebssystem,
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
8. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins von sozialen Netzwerken ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
7. Analyse- bzw. Tracking Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google (Universal) Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google (Universal) Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon Hoause, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 6) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
· Browser-Typ/-Version,
· verwendetes Betriebssystem,
· Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
· Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
8. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins von sozialen Netzwerken ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Eingebettete Videos & Bilder
9. Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten
Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube oder Instagram. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus unserem YouTube- und/oder Instagram-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und im Fall von Instagram an die Instagram Inc., 181 SouthPark Street Suite 2 San Francisco, California 94107, USA („Instagram“) übermittelt.
9. Eingebettete Videos und Bilder von externen Internetseiten
Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube oder Instagram. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos oder Bildern aus unserem YouTube- und/oder Instagram-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) und im Fall von Instagram an die Instagram Inc., 181 SouthPark Street Suite 2 San Francisco, California 94107, USA („Instagram“) übermittelt.
Betroffenenrechte/ Widerspruchsrecht/ Datensicherheit
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@sani-aktuell.de
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@sani-aktuell.de
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitere Google Dienste
13. Weitere Google Dienste – Personengeschützte Daten
a) Google Maps
Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: www.google.com.
b) Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
13. Weitere Google Dienste – Personengeschützte Daten
a) Google Maps
Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: www.google.com.
b) Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Datenschutzhinweise "Rezept-Service"
14. Datenschutzhinweise „Rezept“-Service
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie den „Rezept“-Service nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Verwendung des „Rezept“-Service ist vollkommen freiwillig. Es bestehen Ihrerseits keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, die eine Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesem Wege erforderlich machen würden. Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung auch auf anderem Wege als über diesen Service nutzen/einreichen.
Ein Profiling im Sinne Art. 22 Abs. 1, Abs.4 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) erfolgt nicht.
Verantwortlicher (im Sinne der DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website bzw. für die Verarbeitung im Rahmen des „Rezept“-Service-Formulars, ist die Firma
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Neymanns
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß E-Mail: datenschutz@sani-aktuell.de
Ergänzend zu den nachfolgenden Hinweisen (die sich konkret auf den „Rezept“-Service beziehen) gelten,
- betreffend die Webseite sani-aktuell.de (auf der dieser Dienst für die angeschlossenen Sanitätshäuser bereitgestellt wird), die Datenschutzhinweise von Sani-Aktuell.
- ab Übermittlung Ihrer Daten dorthin, die Datenschutzhinweise des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses (die Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website des ausgewählten Sanitätshauses. Den Link zur Website haben wir Ihnen ebenfalls im Rezeptserviceformular hinterlegt.).
Welche Daten werden verarbeitet?
Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wie lange dauert die Verarbeitung an?
Ihre Daten werden bei unserem „Rezept“-Service dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Sie werden dazu gebeten, Ihre Personendaten in das bereitgestellte Formular einzugeben. Dabei geben Sie auch die Daten aus Ihrem Rezept bzw. Ihrer Verordnung ein; die im Wesentlichen sogenannte Gesundheitsdaten beinhalten („Gesundheitsdaten“ sind besondere Kategorien von personenbezogenen Daten enthalten – Nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO sind „Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen) Diese „Rezept-Daten“ geben Sie entweder über die Rezept-Eingabe-Maske selbst ein oder Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung als Datei (als Scan, Foto o.ä.) hochladen.
Im Rahmen des Eingabeformulars bitten wir Sie mindestens Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Welche Daten Sie uns mit dem Rezept übermitteln, entnehmen Sie dem Eingabeformular bzw. dem bei Ihnen vorliegenden Rezept bzw. Verordnung selbst.
Mit Klick auf den abschließenden Button werden zusätzlich zu den von Ihnen eingegebenen Daten auch Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung erfasst und bei der Sanitätshaus Aktuell AG gespeichert; dies dient dazu einen möglichen Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere Ihrer E-Mail- Adresse, zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Mit der Dateneingabe, dem Anhaken der Checkboxes und mit dem Klick auf den abschließenden Button übermitteln Sie die Daten und geben zudem auch eine Einwilligung in die E-Mailkommunikation wie auch in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten (Artt. 9 Abs.1, Abs.2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ab. Dies bedeutet, dass die abgesandten Daten an den zentralen „Rezept“-Service übermittelt und von der Sanitätshaus Aktuell AG zunächst zwischengespeichert und dann an das ausgewählte Sanitätshaus weitergeleitet werden.
Nach Weiterleitung Ihrer Daten an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus werden bei der Sanitätshaus Aktuell AG Ihre Rezept-Daten und angegebene Telefonnummer gelöscht; spätestens binnen 30 Tagen. Ihren Namen, Vornamen und E-Mailadresse sowie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung benötigen wir indes zum Nachweis Ihrer Einwilligung; diese Daten werden daher erst nach Wegfall dieses Zwecks gelöscht und deren Verarbeitung stützt sich insoweit nicht auf Ihre Einwilligung sondern auf Art. 6 Abs.1 lit. b. und lit. f. DSVGO.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten als vorstehend Beschrieben erfolgt nicht.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zum Zweck der Datenerhebung gilt das vorstehend Gesagte.
Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten von der Sanitätshaus Aktuell AG – wie beschrieben – dazu genutzt, diese an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus weiterzuleiten und nur teilweise – wie ebenfalls beschrieben – zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligungen weiter (im vorbeschriebenen Umfang) von der Sanitätshaus Aktuell AG verwendet.
Das Sanitätshaus erhält die von der Sanitätshaus Aktuell AG übermittelte, von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Ihren Namen um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre individuelle Versorgung zu besprechen. Ergänzendes entnehmen Sie den eingangs schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Welche Rechte haben Sie?
Soweit wir uns bei der Verarbeitung – wie vorstehend näher auseinandergesetzt – auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist dabei jederzeit, aber stets nur mit Wirkung für die Zukunft möglich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
Achtung: Wenn die Daten schon vor Eingang Ihres Widerrufs von der Sanitätshaus Aktuell AG an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus übermittelt wurden und Sie auch die Weiterverarbeitung durch das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus unterbinden wollen, dann müssen Sie ggf. Ihren Widerruf auch gegenüber dem von Ihnen ausgewählten Sanitätshaus noch einmal wiederholen. Wir verweisen nochmals auf die schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Darüber hinaus haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht (Art. 19 DSGVO), ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO), soweit dies technisch machbar ist;
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
- Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, so haben Sie zudem jederzeit das Recht gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, wenn Gründe in Ihrer konkreten persönlichen Situation der Verarbeitung entgegenstehen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche dient.
Allgemeines zur Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
14. Datenschutzhinweise „Rezept“-Service
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie den „Rezept“-Service nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Verwendung des „Rezept“-Service ist vollkommen freiwillig. Es bestehen Ihrerseits keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, die eine Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesem Wege erforderlich machen würden. Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung auch auf anderem Wege als über diesen Service nutzen/einreichen.
Ein Profiling im Sinne Art. 22 Abs. 1, Abs.4 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) erfolgt nicht.
Verantwortlicher (im Sinne der DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website bzw. für die Verarbeitung im Rahmen des „Rezept“-Service-Formulars, ist die Firma
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß
Telefon: 02645/9539-0
Telefax: 02645/9539-90
E-Mail: info@sani-aktuell.de.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Neymanns
Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß E-Mail: datenschutz@sani-aktuell.de
Ergänzend zu den nachfolgenden Hinweisen (die sich konkret auf den „Rezept“-Service beziehen) gelten,
- betreffend die Webseite sani-aktuell.de (auf der dieser Dienst für die angeschlossenen Sanitätshäuser bereitgestellt wird), die Datenschutzhinweise von Sani-Aktuell.
- ab Übermittlung Ihrer Daten dorthin, die Datenschutzhinweise des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses (die Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website des ausgewählten Sanitätshauses. Den Link zur Website haben wir Ihnen ebenfalls im Rezeptserviceformular hinterlegt.).
Welche Daten werden verarbeitet?
Zu welchem Zweck erfolgt die Verarbeitung?
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wie lange dauert die Verarbeitung an?
Ihre Daten werden bei unserem „Rezept“-Service dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Sie werden dazu gebeten, Ihre Personendaten in das bereitgestellte Formular einzugeben. Dabei geben Sie auch die Daten aus Ihrem Rezept bzw. Ihrer Verordnung ein; die im Wesentlichen sogenannte Gesundheitsdaten beinhalten („Gesundheitsdaten“ sind besondere Kategorien von personenbezogenen Daten enthalten – Nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO sind „Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen) Diese „Rezept-Daten“ geben Sie entweder über die Rezept-Eingabe-Maske selbst ein oder Sie können Ihr Rezept bzw. Ihre Verordnung als Datei (als Scan, Foto o.ä.) hochladen.
Im Rahmen des Eingabeformulars bitten wir Sie mindestens Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Welche Daten Sie uns mit dem Rezept übermitteln, entnehmen Sie dem Eingabeformular bzw. dem bei Ihnen vorliegenden Rezept bzw. Verordnung selbst.
Mit Klick auf den abschließenden Button werden zusätzlich zu den von Ihnen eingegebenen Daten auch Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung erfasst und bei der Sanitätshaus Aktuell AG gespeichert; dies dient dazu einen möglichen Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere Ihrer E-Mail- Adresse, zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Mit der Dateneingabe, dem Anhaken der Checkboxes und mit dem Klick auf den abschließenden Button übermitteln Sie die Daten und geben zudem auch eine Einwilligung in die E-Mailkommunikation wie auch in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten (Artt. 9 Abs.1, Abs.2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ab. Dies bedeutet, dass die abgesandten Daten an den zentralen „Rezept“-Service übermittelt und von der Sanitätshaus Aktuell AG zunächst zwischengespeichert und dann an das ausgewählte Sanitätshaus weitergeleitet werden.
Nach Weiterleitung Ihrer Daten an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus werden bei der Sanitätshaus Aktuell AG Ihre Rezept-Daten und angegebene Telefonnummer gelöscht; spätestens binnen 30 Tagen. Ihren Namen, Vornamen und E-Mailadresse sowie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung benötigen wir indes zum Nachweis Ihrer Einwilligung; diese Daten werden daher erst nach Wegfall dieses Zwecks gelöscht und deren Verarbeitung stützt sich insoweit nicht auf Ihre Einwilligung sondern auf Art. 6 Abs.1 lit. b. und lit. f. DSVGO.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten als vorstehend Beschrieben erfolgt nicht.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zum Zweck der Datenerhebung gilt das vorstehend Gesagte.
Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten von der Sanitätshaus Aktuell AG – wie beschrieben – dazu genutzt, diese an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus weiterzuleiten und nur teilweise – wie ebenfalls beschrieben – zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligungen weiter (im vorbeschriebenen Umfang) von der Sanitätshaus Aktuell AG verwendet.
Das Sanitätshaus erhält die von der Sanitätshaus Aktuell AG übermittelte, von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie Ihren Namen um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre individuelle Versorgung zu besprechen. Ergänzendes entnehmen Sie den eingangs schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Welche Rechte haben Sie?
Soweit wir uns bei der Verarbeitung – wie vorstehend näher auseinandergesetzt – auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist dabei jederzeit, aber stets nur mit Wirkung für die Zukunft möglich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
Achtung: Wenn die Daten schon vor Eingang Ihres Widerrufs von der Sanitätshaus Aktuell AG an das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus übermittelt wurden und Sie auch die Weiterverarbeitung durch das von Ihnen ausgewählte Sanitätshaus unterbinden wollen, dann müssen Sie ggf. Ihren Widerruf auch gegenüber dem von Ihnen ausgewählten Sanitätshaus noch einmal wiederholen. Wir verweisen nochmals auf die schon erwähnten Datenschutzhinweisen des von Ihnen ausgewählten Sanitätshauses.
Darüber hinaus haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht (Art. 19 DSGVO), ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO), soweit dies technisch machbar ist;
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
- Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, so haben Sie zudem jederzeit das Recht gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, wenn Gründe in Ihrer konkreten persönlichen Situation der Verarbeitung entgegenstehen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche dient.
Allgemeines zur Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ostergewinnspiel "Lächeln ist..."
15. Ostergewinnspiel “Lächeln ist…”
Die Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands), organisiert die Teilnahme an einer Kampagne über mehrere URLs. Bei der Kampagne geht es um den Upload eines Bildes von einem Ostertisch, mit den selbst zu bastelnden und bemalenden Eierbechern der Kampagne „Lächeln ist…“.
Dieses Gewinnspiel läuft bis 15. April 2021 um 23:59:59 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die elektronische Kontaktaufnahme kann über marketingteam@sani-aktuell.de erfolgen.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass ohne die vorherige Annahme und Bestätigung dieser Bedingungen keine Person zur Teilnahme an der Kampagne zugelassen wird.
Allgemeine Informationen:
Die Sanitätshaus Aktuell AG wird die Kampagne über die Sanitätshaus Aktuell AG Sonderwebsite unter www.sani-aktuell.de/laecheln-ist veröffentlichen.
An dieser Kampagne können alle Personen über 18 Jahre teilnehmen. Es werden keine Preise an Minderjährige vergeben, die entgegen der hier geregelten Bedingungen teilnehmen. Personen, die an der Konzeption und Umsetzung dieser Kampagne beteiligt sind, dürfen nicht teilnehmen.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer das Kontaktformular auf der Sonderseite www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Bild hochladen.
Auf dem vorgenannten Bild sollte vorzugsweise Ostertisch mit den „Lächeln ist…“-Eierbechern oder mit „Lächeln ist…“-Motiven gestaltete Eiern zu sehen sein, die die Kampagne „Lächeln ist…“ in Form eines passenden Motives widerspiegeln.
Jeder Teilnehmer garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmer für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmer gilt.
Nicht alle eingereichten Bilder werden auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht. Für die Veröffentlichung müssen die Bilder die nachstehend genannten Anforderungen erfüllen und werden zuvor von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss genehmigt.
Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer nur ein einziges Bild für diese Kampagne einreichen darf. Falls der Teilnehmer mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Alle Teilnehmer, die ein Bild haben, das vom Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss freigegeben und anschließend auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht wurde, haben die Möglichkeit, einen von 5 unten beschriebenen Preisen zu gewinnen:
5 exklusive Preise
- Preis: BESTWAY Pool 305x100cm
- Preis: ESTEXO Hängesessel ESTEXO mit Gestell
- Preis: FEMOR rauchfreier Holzkohlegrill
- Preis: PHIBER-SPORTS Wikinger Schach Spiel
- Preis: INTEX Schildkröte (Schwimmtier)
Die Gewinner werden von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss ausgewählt. Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip (unter den genehmigten und veröffentlichten Bildern). Es gibt eine Auswahlrunde.
Die ausgewählten 5 Gewinnerbilder werden am 16. April 2021 auf der Website www.sani-aktuell.de bekannt gegeben.
Nach Ablauf jeder Auswahlrunde wird jeder Gewinner per E-Mail benachrichtigt und gebeten, alle hier angegebenen personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn der Gewinner nach fünf Werktagen nicht antwortet, der Gewinn neu ausgelost. Danach wird der Gewinner im Falle einer nicht erfolgten Antwort aus dem Wettbewerb ausgeschlossen. Alle ausgewählten Gewinner sind für die Richtigkeit der von ihnen angegebenen Kontaktdaten verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen.
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Bild (passendes Motiv zu der Kampagne „Lächeln ist…“, max. 5MB)
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist ausdrücklich vorgesehen, dass die Teilnahme an dieser Kampagne nicht vom Kauf von Waren oder Dienstleistungen abhängig ist.
Rechtliche Informationen
Der Preis ist nicht übertragbar und es ist keine Barauszahlung oder Preisersetzung zulässig, außer nach alleinigem Ermessen des Veranstalters. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Die Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, jeden Nutzer nach eigenem Ermessen von der Teilnahme an der Kampagne auszuschließen, und zwar aus den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Gründen, z.B. Verletzung oder Nichterfüllung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Manipulation usw., und behält sich das Recht vor, in einem solchen Fall rechtliche Schritte einzuleiten. Wenn die Voraussetzungen für den Ausschluss erfüllt sind, können Schiedssprüche auch später verweigert oder zurückgefordert werden. Ein Ausschluss aus den oben genannten Gründen berechtigt nicht zu Ansprüchen der ausgeschlossenen Teilnehmer gegen die Sanitätshaus Aktuell AG.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden.
Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind;
Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen;
Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmer bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmer der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Bereitstellung und Abtretung von Rechten erfolgt unter Berücksichtigung der Berechtigung für die Preise.
Die Sanitätshaus Aktuell AG garantiert, dass jedes der nicht ausgewählten und veröffentlichten Bilder sofort gelöscht und nicht weiterverwendet wird.
Die Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht vor, die Nutzung der Plattformen jederzeit einzustellen oder zu beenden.
Der Teilnehmer erkennt an und stimmt zu, dass seine Teilnahme an dieser Aktivität rein freiwillig ist.
Alle Angelegenheiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss ihrer Kollisionsnormen oder Regeln. Jegliche Ansprüche oder Klagegründe, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden nur bei den Gerichten in Deutschland geltend gemacht, und die Parteien stimmen hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit dieser Gerichte zu.
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
15. Ostergewinnspiel “Lächeln ist…”
Die Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands), organisiert die Teilnahme an einer Kampagne über mehrere URLs. Bei der Kampagne geht es um den Upload eines Bildes von einem Ostertisch, mit den selbst zu bastelnden und bemalenden Eierbechern der Kampagne „Lächeln ist…“.
Dieses Gewinnspiel läuft bis 15. April 2021 um 23:59:59 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die elektronische Kontaktaufnahme kann über marketingteam@sani-aktuell.de erfolgen.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass ohne die vorherige Annahme und Bestätigung dieser Bedingungen keine Person zur Teilnahme an der Kampagne zugelassen wird.
Allgemeine Informationen:
Die Sanitätshaus Aktuell AG wird die Kampagne über die Sanitätshaus Aktuell AG Sonderwebsite unter www.sani-aktuell.de/laecheln-ist veröffentlichen.
An dieser Kampagne können alle Personen über 18 Jahre teilnehmen. Es werden keine Preise an Minderjährige vergeben, die entgegen der hier geregelten Bedingungen teilnehmen. Personen, die an der Konzeption und Umsetzung dieser Kampagne beteiligt sind, dürfen nicht teilnehmen.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer das Kontaktformular auf der Sonderseite www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Bild hochladen.
Auf dem vorgenannten Bild sollte vorzugsweise Ostertisch mit den „Lächeln ist…“-Eierbechern oder mit „Lächeln ist…“-Motiven gestaltete Eiern zu sehen sein, die die Kampagne „Lächeln ist…“ in Form eines passenden Motives widerspiegeln.
Jeder Teilnehmer garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmer für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmer gilt.
Nicht alle eingereichten Bilder werden auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht. Für die Veröffentlichung müssen die Bilder die nachstehend genannten Anforderungen erfüllen und werden zuvor von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss genehmigt.
Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer nur ein einziges Bild für diese Kampagne einreichen darf. Falls der Teilnehmer mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Alle Teilnehmer, die ein Bild haben, das vom Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss freigegeben und anschließend auf der entsprechenden Online-Plattform der Sanitätshaus Aktuell AG veröffentlicht wurde, haben die Möglichkeit, einen von 5 unten beschriebenen Preisen zu gewinnen:
5 exklusive Preise
- Preis: BESTWAY Pool 305x100cm
- Preis: ESTEXO Hängesessel ESTEXO mit Gestell
- Preis: FEMOR rauchfreier Holzkohlegrill
- Preis: PHIBER-SPORTS Wikinger Schach Spiel
- Preis: INTEX Schildkröte (Schwimmtier)
Die Gewinner werden von einem zuständigen Sanitätshaus Aktuell AG-Kampagnenausschuss ausgewählt. Die Auswahl erfolgt nach dem Zufallsprinzip (unter den genehmigten und veröffentlichten Bildern). Es gibt eine Auswahlrunde.
Die ausgewählten 5 Gewinnerbilder werden am 16. April 2021 auf der Website www.sani-aktuell.de bekannt gegeben.
Nach Ablauf jeder Auswahlrunde wird jeder Gewinner per E-Mail benachrichtigt und gebeten, alle hier angegebenen personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn der Gewinner nach fünf Werktagen nicht antwortet, der Gewinn neu ausgelost. Danach wird der Gewinner im Falle einer nicht erfolgten Antwort aus dem Wettbewerb ausgeschlossen. Alle ausgewählten Gewinner sind für die Richtigkeit der von ihnen angegebenen Kontaktdaten verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen.
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Bild (passendes Motiv zu der Kampagne „Lächeln ist…“, max. 5MB)
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist ausdrücklich vorgesehen, dass die Teilnahme an dieser Kampagne nicht vom Kauf von Waren oder Dienstleistungen abhängig ist.
Rechtliche Informationen
Der Preis ist nicht übertragbar und es ist keine Barauszahlung oder Preisersetzung zulässig, außer nach alleinigem Ermessen des Veranstalters. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Die Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, jeden Nutzer nach eigenem Ermessen von der Teilnahme an der Kampagne auszuschließen, und zwar aus den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Gründen, z.B. Verletzung oder Nichterfüllung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Manipulation usw., und behält sich das Recht vor, in einem solchen Fall rechtliche Schritte einzuleiten. Wenn die Voraussetzungen für den Ausschluss erfüllt sind, können Schiedssprüche auch später verweigert oder zurückgefordert werden. Ein Ausschluss aus den oben genannten Gründen berechtigt nicht zu Ansprüchen der ausgeschlossenen Teilnehmer gegen die Sanitätshaus Aktuell AG.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden.
Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind;
Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen;
Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmer bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmer der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Bereitstellung und Abtretung von Rechten erfolgt unter Berücksichtigung der Berechtigung für die Preise.
Die Sanitätshaus Aktuell AG garantiert, dass jedes der nicht ausgewählten und veröffentlichten Bilder sofort gelöscht und nicht weiterverwendet wird.
Die Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht vor, die Nutzung der Plattformen jederzeit einzustellen oder zu beenden.
Der Teilnehmer erkennt an und stimmt zu, dass seine Teilnahme an dieser Aktivität rein freiwillig ist.
Alle Angelegenheiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss ihrer Kollisionsnormen oder Regeln. Jegliche Ansprüche oder Klagegründe, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden nur bei den Gerichten in Deutschland geltend gemacht, und die Parteien stimmen hiermit der ausschließlichen Zuständigkeit dieser Gerichte zu.
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Gewinnspiel 2022 - "Schenk dein Lächeln..."
16. Gewinnspiel 2022 – Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel “Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt” im Rahmen der Lächeln-ist Kampagne der Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands).
Weder die Teilnahme am Gewinnspiel noch die Gewinnchance ist vom Kauf einer Ware oder Dienstleistung oder der Bestellung eines Newsletters abhängig.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmende das Kontaktformular auf der Aktions-Landingpage www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Lächeln-Bild hochladen. Auf dem vorgenannten Bild sollten die Teilnehmenden mit einem Lächeln zu sehen sein. Durch das Hochladen Ihres Fotos erklären Sie sich automatisch mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Jeder Teilnehmende garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmende für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmenden zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmenden gilt. Die Gewinner:innen werden im Zufallsprinzip ausgelost. Die Teilnehmenden sind gegenüber der Sanitätshaus Aktuell AG für die Richtigkeit der angegebenen Daten selbst verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen. Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmende nur ein Bild über www.sani-aktuell.de/laecheln-ist hochladen darf. Falls der Teilnehmende mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Die Sanitätshaus Aktuell AG spendet für jedes Lächeln-Bild welches über www.sani-aktuell.de/lacheln-ist hochgeladen wird 0,75€ an die Aktion Mensch e.V.. Der maximale Spendenbetrag der Sanitätshaus Aktuell AG an die Aktion Mensch e.V. beträgt 20.000€. Über diesen Spendenbetrag hinaus werden keine 0,75€ pro hochgeladenem Lächeln-Bild an die Aktion Mensch e.V. gespendet. Teilnehmende, die ihre Daten korrekt angeben und absenden, erhalten im Anschluss an den Fotoupload per Mail ein personalisiertes Glückslos für die Aktion Mensch e.V.. In der automatisierten Mail erhält der Teilnehmende eine personalisierte Losnummer und einen personalisierten PIN, um über den in der E-Mail beigefügten Link das Glückslos einlösen zu können. Ist das Spendenlimit in Höhe von 20.000€ erreicht, wird der Versand der Glückslose an die Teilnehmenden des Gewinnspiels gestoppt.
Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter von Sanitätshaus Aktuell AG, Mitarbeiter der Franchiseunternehmen der Sanitätshaus Aktuell AG, sämtliche an der Entwicklung/Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), Mitarbeiter der Hauptgewinn-Partner sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Für die Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Ansonsten kann ein Ausschluss gemäß Ziffer 1.5 erfolgen.
Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, Teilnehmende vom Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, die Verlosung oder die Aktions-Landingpage manipulieren bzw. dieses versuchen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen. Ausgeschlossen wird auch, wer nicht in Deutschland wohnt oder wer unwahre Personenangaben macht. Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht der finalen Gewinnerkür abweichend von den Regeln zur Gewinnerermittlung nach Punkt 2 und das Recht, unpassende Teilnehmerbeiträge nach eigenem Ermessen vom Gewinn auszuschließen, auch wenn diese Beiträge die Bedingungen zum Gewinn nach Punkt 2 erfüllen, vor.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden. Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind; Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen; Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmende bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmende der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Alle Teilnehmer, die zwischen dem 01.08.2022 und 08.10.2022 um 23.59.59 Uhr („Teilnahmezeitraum“) die Teilnahmehandlung nach Ziffer 1.2. dieser Teilnahmebedingungen vorgenommen haben, nehmen am Gewinnspiel teil.
Die Gewinner:innen werden im Losverfahren unter allen Teilnehmenden ermittelt, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt haben. Die Feststellung, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, obliegt der Sanitätshaus Aktuell AG.
Es werden folgende Hauptgewinne verlost:
Preis 1: iPad Air (Space Grau/ 64GB)
Preis 2: Apple Watch SE (Aluminium Gehäuse Space Grau/ Sportarmbande Mitternacht/ 44mm)
Preis 3: KitchenAid 5KSB4026EGR K400 ARTISAN Standmixer Imperial Grey
Preis 4: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Preis 5: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Neben den Hauptgewinnen obliegt es der Sanitätshaus Aktuell AG weitere Gewinne zu verlosen.
Die Beschreibungen und die Abbildungen der Preise im Rahmen des Gewinnspiels sind symbolisch und nicht verbindlich. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte abgetreten werden. Pro Haushalt ist nur ein Gewinn möglich. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Es werden alle Dateneingaben der Teilnehmenden erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, die hochgeladenen Bilder bleiben allerdings bestehen und sind weiterhin öffentlich einsehbar.
Die Gewinner:innen werden nach Abschluss des Gewinnspiels von unserer Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) per E-Mail darüber informiert, dass sie gewonnen haben (die „Gewinnmitteilung“). Die Teilnehmenden sind allein dafür verantwortlich, auf die Gewinnmitteilung zu antworten, um die Kenntnisnahme des Gewinns zu bestätigen. Sanitätshaus Aktuell AG fordert die Gewinner:innen in der Gewinnmitteilung auf, den Zugang der Gewinnmitteilung zu bestätigen und Sanitätshaus Aktuell AG und der Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) etwaig zusätzlich benötigte Informationen, wie die Adresse, an die der Gewinn übersandt werden soll, mitzuteilen (die „Bestätigung“). Die Bestätigung ist direkt als Antwort auf die eingegangene Mail oder menschen-bewegen@sani-aktuell.de zu übersenden. Empfängt Sanitätshaus Aktuell AG die Bestätigung nicht innerhalb von fünf Werktagen nach Absenden der Gewinnmitteilung, verfällt der Anspruch des Gewinners auf den Gewinn.
Sanitätshaus Aktuell AG haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
Ist der Gewinn mit einem Sach- oder Rechtsmangel behaftet, so ist Sanitätshaus Aktuell AG nur dann verpflichtet, dem Gewinner den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, wenn Sanitätshaus Aktuell AG diesen Mangel arglistig verschwiegen hat. Überdies hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
Sanitätshaus Aktuell AG behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, abzubrechen oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung des Gewinnspiels nach Ziffer 5.1 dieser Teilnahmebedingungen sind, im Rahmen der Regelung der Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen oben, ausgeschlossen.
Sanitätshaus Aktuell AG erhebt, verarbeitet und nutzt als verantwortliche Stelle im Sinne des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes alle im Rahmen dieses Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG mitgeteilten personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind die folgenden von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, PLZ und Ort, sowie alle sonstige von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG übermittelten personenbezogenen Daten. Sanitätshaus Aktuell AG gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind die uns bei der Durchführung dieses Gewinnspiels unterstützenden, in Deutschland ansässigen Dienstleistungsunternehmen („Auftragsdatenverarbeiter“). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.
Sie haben das gesetzliche Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser personenbezogenen Daten. Um Ihre genannten Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: menschen-bewegen@sani-aktuell.de.
Im Falle eines Löschungsbegehrens vor Ende des Gewinnspiels, ist mit diesem Löschungsbegehren die Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel verbunden, wenn es der weiteren Teilnahme entgegensteht. In diesem Fall ist ein Gewinn nicht mehr möglich.
Die Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Sanitätshaus Aktuell AG unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deren Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Bestimmung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fragen, Kommentare und oder Beschwerden zur Promotion sind direkt an die Sanitätshaus Aktuell AG zu richten:
Sanitätshaus Aktuell AG
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
16. Gewinnspiel 2022 – Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel “Schenk dein Lächeln für eine bessere Welt” im Rahmen der Lächeln-ist Kampagne der Sanitätshaus Aktuell AG (mit Sitz in Vettelschoß, eingetragen beim Amtsgericht Montabaur unter der Nummer HRB 14459, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 217001397), Auf der Höhe 50, 53560 Vettelschoß, Deutschland, vertreten durch Ben Bake (Vorstandsvorsitzender) und Michael Haas (Mitglied des Vorstands).
Weder die Teilnahme am Gewinnspiel noch die Gewinnchance ist vom Kauf einer Ware oder Dienstleistung oder der Bestellung eines Newsletters abhängig.
Um an der Kampagne teilzunehmen, muss jeder Teilnehmende das Kontaktformular auf der Aktions-Landingpage www.sani-aktuell.de/laecheln-ist vollständig (mit allen Pflichtfeldern) ausfüllen und dort über den Dateiupload sein jeweiliges Lächeln-Bild hochladen. Auf dem vorgenannten Bild sollten die Teilnehmenden mit einem Lächeln zu sehen sein. Durch das Hochladen Ihres Fotos erklären Sie sich automatisch mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Jeder Teilnehmende garantiert ausdrücklich, dass er Eigentümer des eingereichten Bildes ist und die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung einer Person eingeholt hat, die auf dem Bild erscheint. Darüber hinaus haftet der Teilnehmende für den Fall, dass eine solche Zustimmung nicht eingeholt wird, sowie im Zusammenhang mit Ansprüchen im Fall der Nicht-Einholung einer solchen Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung des Bildes an die Sanitätshaus Aktuell AG als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmenden zu den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen sowie als Bestätigung der Teilnahme an dieser Kampagne durch den Teilnehmenden gilt. Die Gewinner:innen werden im Zufallsprinzip ausgelost. Die Teilnehmenden sind gegenüber der Sanitätshaus Aktuell AG für die Richtigkeit der angegebenen Daten selbst verantwortlich, weshalb die persönlichen Daten korrekt eingegeben werden müssen. Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmende nur ein Bild über www.sani-aktuell.de/laecheln-ist hochladen darf. Falls der Teilnehmende mehrere geeignete Bilder hat, muss er daher sein Lieblingsbild für die Einreichung auswählen.
Die Sanitätshaus Aktuell AG spendet für jedes Lächeln-Bild welches über www.sani-aktuell.de/lacheln-ist hochgeladen wird 0,75€ an die Aktion Mensch e.V.. Der maximale Spendenbetrag der Sanitätshaus Aktuell AG an die Aktion Mensch e.V. beträgt 20.000€. Über diesen Spendenbetrag hinaus werden keine 0,75€ pro hochgeladenem Lächeln-Bild an die Aktion Mensch e.V. gespendet. Teilnehmende, die ihre Daten korrekt angeben und absenden, erhalten im Anschluss an den Fotoupload per Mail ein personalisiertes Glückslos für die Aktion Mensch e.V.. In der automatisierten Mail erhält der Teilnehmende eine personalisierte Losnummer und einen personalisierten PIN, um über den in der E-Mail beigefügten Link das Glückslos einlösen zu können. Ist das Spendenlimit in Höhe von 20.000€ erreicht, wird der Versand der Glückslose an die Teilnehmenden des Gewinnspiels gestoppt.
Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter von Sanitätshaus Aktuell AG, Mitarbeiter der Franchiseunternehmen der Sanitätshaus Aktuell AG, sämtliche an der Entwicklung/Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), Mitarbeiter der Hauptgewinn-Partner sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Für die Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Ansonsten kann ein Ausschluss gemäß Ziffer 1.5 erfolgen.
Sanitätshaus Aktuell AG ist berechtigt, Teilnehmende vom Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, die Verlosung oder die Aktions-Landingpage manipulieren bzw. dieses versuchen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen. Ausgeschlossen wird auch, wer nicht in Deutschland wohnt oder wer unwahre Personenangaben macht. Sanitätshaus Aktuell AG behält sich das Recht der finalen Gewinnerkür abweichend von den Regeln zur Gewinnerermittlung nach Punkt 2 und das Recht, unpassende Teilnehmerbeiträge nach eigenem Ermessen vom Gewinn auszuschließen, auch wenn diese Beiträge die Bedingungen zum Gewinn nach Punkt 2 erfüllen, vor.
Darüber hinaus ist die Sanitätshaus Aktuell AG bei Bildern mit verbotenen und unzulässigen Inhalten berechtigt, diese nach eigenem Ermessen zu löschen und zu melden. Verbotene und unzulässige Inhalte sind Bilder, die eine Diskriminierung von Personen aufgrund persönlicher Merkmale wie Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, nationale Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Behinderung, medizinische oder genetische Voraussetzungen usw. darstellen oder fördern.
Nacktheit, im Sinne von Darstellungen von Personen in expliziten oder suggestiven Positionen oder Aktivitäten, die übermäßig suggestiv oder sexuell provozierend sind; Förderung oder Darstellung des Konsums von Drogen oder anderen illegalen Substanzen; Werbung für andere als die von der Sanitätshaus Aktuell AG oder ihren Lieferanten angebotenen Produkte oder Dienstleistungen; oder die von der Sanitätshaus Aktuell AG nach eigenem Ermessen aufgrund profaner, kontroverser oder anderweitig beleidigender Inhalte für unzulässig erachtet werden.
Bilder mit verbotenen und unzulässigen Inhalten werden sofort gelöscht.
Der Teilnehmende bestätigt, dass er der alleinige und rechtlich berechtigte Urheberrechtsinhaber des hochgeladenen Bildes ist, d.h. das jeweilige Bild wird vom hochladenden Nutzer persönlich und unabhängig von Rechten Dritter erstellt. Der Nutzer erkennt seine unwiderrufliche Zustimmung zur Nutzung, d.h. zur Veröffentlichung und Verbreitung des Bildes gemäß § 22 KuG durch die Sanitätshaus Aktuell AG und deren Mitgliedshäuser.
Im Hinblick auf die geltenden Urheberrechtsgesetze räumt der hochladende Teilnehmende der Sanitätshaus Aktuell AG sowie derer Mitgliedshäusern unwiderruflich das nicht-exklusive, unterlizensierbare Recht ein, das jeweilige Bild ohne zeitliche, geographische und inhaltliche Einschränkung für Marketing- und Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört auch das Recht, das jeweilige Bild in allen Medien, z.B. in elektronischer oder gedruckter Form, zu kopieren, zu verbreiten, zu zeigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten und zu modifizieren. Dazu gehören auch Online-Publikationen über die verschiedenen von der Sanitätshaus Aktuell AG genutzten Online-Kanälen.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Alle Teilnehmer, die zwischen dem 01.08.2022 und 08.10.2022 um 23.59.59 Uhr („Teilnahmezeitraum“) die Teilnahmehandlung nach Ziffer 1.2. dieser Teilnahmebedingungen vorgenommen haben, nehmen am Gewinnspiel teil.
Die Gewinner:innen werden im Losverfahren unter allen Teilnehmenden ermittelt, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt haben. Die Feststellung, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, obliegt der Sanitätshaus Aktuell AG.
Es werden folgende Hauptgewinne verlost:
Preis 1: iPad Air (Space Grau/ 64GB)
Preis 2: Apple Watch SE (Aluminium Gehäuse Space Grau/ Sportarmbande Mitternacht/ 44mm)
Preis 3: KitchenAid 5KSB4026EGR K400 ARTISAN Standmixer Imperial Grey
Preis 4: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Preis 5: Teufel Kopfhörer Real Blue NC (schwarz)
Neben den Hauptgewinnen obliegt es der Sanitätshaus Aktuell AG weitere Gewinne zu verlosen.
Die Beschreibungen und die Abbildungen der Preise im Rahmen des Gewinnspiels sind symbolisch und nicht verbindlich. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte abgetreten werden. Pro Haushalt ist nur ein Gewinn möglich. Wenn der Preis oder ein Teil davon aus irgendeinem Grund nicht vergeben werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Preiskomponente durch eine gleichwertige oder höherwertige zu ersetzen. Alle Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Annahme und Nutzung des Preises, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind, gehen zu Lasten des Gewinners. Veranstalter und Gewinnspielparteien übernehmen in Bezug auf den Preis, keinerlei Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, mit Ausnahme der mit dem Preis verbundenen Standardgarantien des Herstellers. Einzelheiten zur Lieferung der Preise werden zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Gewinners mitgeteilt.
Es werden alle Dateneingaben der Teilnehmenden erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht, die hochgeladenen Bilder bleiben allerdings bestehen und sind weiterhin öffentlich einsehbar.
Die Gewinner:innen werden nach Abschluss des Gewinnspiels von unserer Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) per E-Mail darüber informiert, dass sie gewonnen haben (die „Gewinnmitteilung“). Die Teilnehmenden sind allein dafür verantwortlich, auf die Gewinnmitteilung zu antworten, um die Kenntnisnahme des Gewinns zu bestätigen. Sanitätshaus Aktuell AG fordert die Gewinner:innen in der Gewinnmitteilung auf, den Zugang der Gewinnmitteilung zu bestätigen und Sanitätshaus Aktuell AG und der Partner Agentur (Menschen Bewegen GmbH) etwaig zusätzlich benötigte Informationen, wie die Adresse, an die der Gewinn übersandt werden soll, mitzuteilen (die „Bestätigung“). Die Bestätigung ist direkt als Antwort auf die eingegangene Mail oder menschen-bewegen@sani-aktuell.de zu übersenden. Empfängt Sanitätshaus Aktuell AG die Bestätigung nicht innerhalb von fünf Werktagen nach Absenden der Gewinnmitteilung, verfällt der Anspruch des Gewinners auf den Gewinn.
Sanitätshaus Aktuell AG haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
Ist der Gewinn mit einem Sach- oder Rechtsmangel behaftet, so ist Sanitätshaus Aktuell AG nur dann verpflichtet, dem Gewinner den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, wenn Sanitätshaus Aktuell AG diesen Mangel arglistig verschwiegen hat. Überdies hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
Sanitätshaus Aktuell AG behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, abzubrechen oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden bei vorzeitiger Beendigung des Gewinnspiels nach Ziffer 5.1 dieser Teilnahmebedingungen sind, im Rahmen der Regelung der Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen oben, ausgeschlossen.
Sanitätshaus Aktuell AG erhebt, verarbeitet und nutzt als verantwortliche Stelle im Sinne des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes alle im Rahmen dieses Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG mitgeteilten personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind die folgenden von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, PLZ und Ort, sowie alle sonstige von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels an Sanitätshaus Aktuell AG übermittelten personenbezogenen Daten. Sanitätshaus Aktuell AG gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind die uns bei der Durchführung dieses Gewinnspiels unterstützenden, in Deutschland ansässigen Dienstleistungsunternehmen („Auftragsdatenverarbeiter“). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.
Sie haben das gesetzliche Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser personenbezogenen Daten. Um Ihre genannten Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: menschen-bewegen@sani-aktuell.de.
Im Falle eines Löschungsbegehrens vor Ende des Gewinnspiels, ist mit diesem Löschungsbegehren die Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel verbunden, wenn es der weiteren Teilnahme entgegensteht. In diesem Fall ist ein Gewinn nicht mehr möglich.
Die Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Sanitätshaus Aktuell AG unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss deren Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Bestimmung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fragen, Kommentare und oder Beschwerden zur Promotion sind direkt an die Sanitätshaus Aktuell AG zu richten:
Sanitätshaus Aktuell AG
Mit der Teilnahme an dieser Kampagne stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Aktualität & Änderung
17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sani-aktuell.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
______________________________________________________________________
Stand: 22.07.2022
17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sani-aktuell.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
______________________________________________________________________
Stand: 22.07.2022