Hintergrundbild

Büchertipps

Bücher der Woche (KW 22)

 

Diese Woche präsentieren wir eine Auswahl an Büchern, die inspirieren, aufklären und zum Nachdenken anregen. Von historischen Porträts über persönliche Memoiren bis hin zu praktischen Ratgebern – diese Werke bieten vielfältige Perspektiven auf unsere Welt und laden dazu ein, neue Einsichten zu gewinnen.

© Reclam Verlag

Alexandra Bleyer – Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben

In ihrem Buch Revolutionärinnen porträtiert Alexandra Bleyer bedeutende Frauen, die durch ihren Mut und ihre Visionen die Welt veränderten. Von Olympe de Gouges bis Rosa Luxemburg erzählt Bleyer die Geschichten von Freiheitskämpferinnen aus verschiedenen Epochen und Kontinenten, die für Gleichberechtigung, Demokratie und Menschenrechte eintraten. Die Autorin verbindet historische Fakten mit lebendigen Erzählungen und macht so die Lebenswege dieser beeindruckenden Frauen greifbar.

Ein inspirierendes Werk, das die Bedeutung weiblicher Stimmen in der Geschichte hervorhebt und zum Weiterdenken anregt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)

Verlag: Reclam | Format: Gebunden, 12,5 × 20,5 cm | Seitenzahl: 302 | Preis: 28,00 €

© Reclam Verlag

Josephine Baker & Marcel Sauvage – Tanzen, Singen, Freiheit

Die Autobiografie von Josephine Baker, verfasst mit Marcel Sauvage, bietet einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Künstlerin. Von ihrer Kindheit in den USA über ihren Aufstieg in Paris bis zu ihrem Engagement im Widerstand gegen das NS-Regime schildert Baker ihre Erfahrungen mit Offenheit und Leidenschaft. Das Buch vermittelt nicht nur ihre künstlerische Laufbahn, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz für Freiheit und Gleichberechtigung.

Eine fesselnde Lebensgeschichte, die die Leser:innen mit auf eine Reise durch ein außergewöhnliches Leben nimmt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Reclam | Format: Gebunden, 13,5 × 21,5 cm | Seitenzahl: 281 | Preis: 26,00 €

© Reclam Verlag

Thomas Hardy – Die Liebe seines Lebens

Thomas Hardys letzter Roman, nun erstmals auf Deutsch erhältlich, erzählt die Geschichte des Bildhauers Jocelyn Pierston, der in drei Generationen einer Familie seine ideale Liebe sucht. Mit gewohntem Feingefühl beleuchtet Hardy die Themen Liebe, Kunst und die Diskrepanz zwischen Ideal und Realität. Die Übersetzung von Lutz-W. Wolff bringt Hardys poetische Sprache und tiefgründige Charakterstudien eindrucksvoll zur Geltung.

Ein literarisches Juwel, das die Komplexität menschlicher Gefühle meisterhaft einfängt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Reclam | Format: Gebunden mit Lesebändchen, 13,5 × 21,5 cm | Seitenzahl: 251, 1 Karte | Preis: 25,00 €

© Becker Joest Volk Verlag

Gina Kaas – Einfach zu gut

Gina Kaas präsentiert in ihrem Kochbuch Einfach zu gut eine Sammlung unkomplizierter und dennoch raffinierter Rezepte, die den Alltag bereichern. Mit Fokus auf Genuss und Gemeinschaft bietet sie Gerichte, die schnell zubereitet sind und dennoch kulinarisch überzeugen. Ob für die Familie oder Gäste – die Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein.

Ein kulinarischer Begleiter, der Freude am Kochen und Essen vermittelt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Becker Joest Volk | Format: Hardcover | 256 Seiten, 160 Fotos | Preis: 35,00 €

© Becker Joest Volk Verlag

Prof. Dr. med. Stephan Martin – Blutzucker optimieren. Gewicht reduzieren.

In seinem Buch stellt Prof. Dr. med. Stephan Martin die Stable-Low-Insulin-Methode (S.L.I.M.) vor, mit der sich der Insulinspiegel senken lässt, um Blutzuckerwerte zu verbessern und Gewicht zu reduzieren. Der erfahrene Diabetologe erklärt verständlich die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Insulin und Stoffwechsel und bietet praktische Tipps für eine nachhaltige Lebensstiländerung.

Ein fundierter Ratgeber für alle, die ihre Gesundheit aktiv verbessern möchten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Becker Joest Volk | Format: Hardcover | Seitenzahl: 224 | Preis: 22,00 €

© Becker Joest Volk Verlag

Fritjof Nelting – Die Strategie der Absichtslosigkeit

Fritjof Nelting zeigt in seinem Buch einen Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe auf. Er erläutert, wie das Loslassen von ständiger Selbstoptimierung und das Zulassen von Absichtslosigkeit zu einer besseren Stressbewältigung führen können. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Übungen bietet das Buch einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Wohlbefinden und Resilienz.

Ein wertvoller Leitfaden für alle, die einen bewussteren und entspannteren Lebensstil anstreben. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Becker Joest Volk | Format: Softcover, 22 × 15 cm | Seitenzahl: 240 | Preis: 22,00 €

© Propyläen Verlag

Nikolas Jaspert – Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter

Nikolas Jaspert beleuchtet in seinem Werk die Bedeutung des Meeres im Mittelalter aus einer neuen Perspektive. Er beschreibt, wie Menschen damals das Meer nutzten, welche Rohstoffe sie gewannen und welche Vorstellungen sie vom Meer hatten. Mit zahlreichen Beispielen und einer interdisziplinären Herangehensweise eröffnet das Buch einen faszinierenden Blick auf die maritime Geschichte des Mittelalters.

Ein beeindruckendes Werk, das das Mittelalter aus einer bislang wenig beachteten Perspektive beleuchtet. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Propyläen | Format: Hardcover mit Schutzumschlag | Seitenzahl: 592 | Preis: 29,00 €

© Propyläen Verlag

Sarah Darwin, Johannes Vogel & Boris Herrmann – Das Parlament der Natur. Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben

In Das Parlament der Natur führen die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel gemeinsam mit dem Journalisten Boris Herrmann einen tiefgründigen Dialog über die Rolle der Natur in unserer Gesellschaft. Anhand von Exponaten aus Naturkundemuseen, wie dem Schädel eines Quaggas oder einer ausgestopften Wandertaube, diskutieren sie die Bedeutung von Biodiversität und die Konsequenzen ihres Verlustes. Sie argumentieren, dass Naturkundesammlungen nicht nur wissenschaftliche Archive sind, sondern auch Orte politischer Debatte und gesellschaftlicher Reflexion sein sollten.

Ein eindrucksvolles Plädoyer für die Anerkennung der Natur als aktiven Mitgestalter unserer Zukunft und ein Aufruf zu mehr Verantwortung im Umgang mit unserer Umwelt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)

Verlag: Propyläen Verlag | Format: Hardcover mit Schutzumschlag | Seitenzahl: 240 | Preis: 36,00 €

Das könnte Sie noch interessieren:

Kontakt zur Sanitätshaus Aktuell Magazin Redaktion