Buchtipps
Bücher der Woche (KW 23)
In dieser Woche präsentieren wir eine vielfältige Auswahl an Neuerscheinungen, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch inspirieren. Von tiefgründigen politischen Analysen über hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven bis hin zu poetischen Erkundungen der menschlichen Psyche – diese Bücher bieten einen facettenreichen Einblick in aktuelle Themen und persönliche Geschichten.
Saúl Alvídrez – Chomsky & Mujica
In einem aufschlussreichen Dialog treffen der US-amerikanische Intellektuelle Noam Chomsky und der ehemalige uruguayische Präsident José Mujica aufeinander. Gemeinsam diskutieren sie zentrale Fragen der Menschheit, darunter die Folgen des Klimawandels, politische Korruption und die Krise des Kapitalismus. Ihre Gespräche bieten nicht nur kritische Analysen, sondern auch visionäre Ansätze für eine gerechtere Zukunft.
Ein inspirierender Austausch zweier Denker, der Hoffnung auf gesellschaftlichen Wandel macht. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: Westend Verlag, Format: Kartoniert, Seitenzahl: 224, Preis: 24,00 €
Abraham Melzer & Ilan Pappé – Die vergessenen Palästinenser
Dieses Buch beleuchtet das oft übersehene Schicksal der Palästinenser, die als israelische Staatsbürger innerhalb Israels leben. Historiker Ilan Pappé analysiert anhand umfangreicher Recherchen die Diskriminierung und Herausforderungen, denen diese Bevölkerungsgruppe ausgesetzt ist. Eine wichtige Perspektive in der israelisch-palästinensischen Debatte.
Ein aufrüttelndes Werk, das zur differenzierten Auseinandersetzung mit einem komplexen Thema einlädt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: Westend Verlag, Format: Kartoniert, Seitenzahl: 336, Preis: 24,00 €
Axel Bojanowski – 33 erstaunliche Lichtblicke, warum die Welt besser ist, als wir denken
Trotz globaler Krisen zeigt Axel Bojanowski anhand aktueller Daten, dass die Welt in vielerlei Hinsicht besser geworden ist. Von sinkender Armut bis hin zu Fortschritten im Umweltschutz – dieses Buch bietet 33 positive Entwicklungen, die Mut machen und zum Umdenken anregen.
Ein erfrischender Blick auf die Welt, der Optimismus und Zuversicht vermittelt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: Westend Verlag, Format: Kartoniert, Seitenzahl: 192, Preis: 23,00 €
Slata Roschal – Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt
In ihrem neuen Gedichtband erkundet Slata Roschal Themen wie Identität, Isolation und die Suche nach Zugehörigkeit. Mit einer Mischung aus Melancholie und Groteske schafft sie lyrische Bilder, die tief berühren und zum Nachdenken anregen.
Eine poetische Reise durch die Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag Das Wunderhorn, Format: Gebunden, Seitenzahl: 125, Preis: 24,00 €
Ré Soupault – Kaffee mit Croissant in Avignon
Ré Soupaults Erinnerungen an ihre Zeit in Avignon bieten einen faszinierenden Einblick in das kulturelle Leben der Stadt. Mit feinem Gespür für Details schildert sie Begegnungen und Eindrücke, die ein lebendiges Bild der französischen Lebensart zeichnen.
Ein charmantes Porträt einer Stadt und ihrer Atmosphäre. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: Verlag Das Wunderhorn, Format: Gebunden, Seitenzahl: 94, Preis: 16,99 €
Linnea Passaler – Ein gesundes Nervensystem
Linnea Passaler präsentiert einen fünfstufigen Plan zur Regulierung des Nervensystems, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Buch bietet praktische Übungen und Strategien zur Verbesserung der körperlichen und emotionalen Gesundheit.
Ein wertvoller Leitfaden für alle, die ihr Wohlbefinden nachhaltig stärken möchten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: AT Verlag, Format: Gebunden, Seitenzahl: 288, Preis: 29,00 EUR
Helen Keller – Die Geschichte meines Lebens
Helen Kellers Autobiografie ist ein beeindruckendes Zeugnis von Mut, Durchhaltevermögen und der Kraft der Bildung. Nachdem sie im Kindesalter ihr Hör- und Sehvermögen verlor, öffnete ihre Lehrerin Anne Sullivan ihr die Welt der Sprache und des Wissens. Keller beschreibt eindrucksvoll, wie sie durch Berührungen, Vibrationen und andere Sinneseindrücke ihre Umgebung wahrnahm und schließlich sogar einen Universitätsabschluss erlangte.
Ein inspirierendes Werk, das zeigt, wie unerschütterlicher Wille und Unterstützung scheinbar unüberwindbare Hindernisse überwinden können. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: Unionsverlag, Format: Gebunden, Seitenzahl: 194, Preis: 22,00 €
Colette – Vom Glück des Umziehens
In diesem charmanten Werk reflektiert die französische Schriftstellerin Colette über die Erfahrungen des Umziehens. Mit feinem Gespür für Details schildert sie die Emotionen und Erinnerungen, die mit dem Verlassen alter Wohnungen und dem Einzug in neue verbunden sind. Ihre Erzählungen bieten einen liebevollen Blick auf die Veränderungen des Lebens und die Schönheit des Neuanfangs.
Eine poetische Hommage an das Loslassen und die Freude am Neubeginn, die Leser:innen dazu einlädt, Veränderungen mit offenen Armen zu begrüßen. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Verlag: Unionsverlag, Format: Gebunden, Seitenzahl: 128, Preis: 20,00 €
Fabian Ritter – Wir Wale
Fabian Ritter nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Wale. Mit wissenschaftlicher Präzision und persönlicher Leidenschaft schildert er das Leben dieser beeindruckenden Meeressäuger und die Herausforderungen ihres Schutzes.
Gleichzeitig ist das Buch ein dringlicher Appell zum Schutz der Meere: Ritter beleuchtet eindrücklich die Gefährdung der Wale durch Lärmverschmutzung, Plastikmüll, Beifang und Klimawandel. Dabei bleibt er nicht bei der Analyse stehen, sondern bietet konkrete Lösungen und ermutigt zu einem bewussteren Umgang mit unserem blauen Planeten.
Ein tiefgründiges, leidenschaftliches und zugleich wissenschaftlich fundiertes Buch, das sowohl informiert als auch emotional bewegt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
Verlag: Penguin Verlag, Format: Gebunden, Seitenzahl: 400, Preis: 29,00 €