
Buchtipps
Bücher der Woche (KW 25)
Hier kommen die Bücher der Woche – acht ganz unterschiedliche Titel, die eins gemeinsam haben: Sie öffnen den Blick und bereichern auf ihre Weise – von Kräutern und Heilpflanzen über Lebensstrategien bis hin zu Persönlichkeits- und Gesellschaftsthemen:
Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher – Köstliches Unkraut
In ihrem liebevollen Hardcover-Büchlein führen Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher – beide TEH‑Praktikerinnen – auf 104 Seiten durch die Welt essbarer Wildkräuter, die häufig als „Unkraut“ verschrien sind. Sie stellen neun verschiedene Wiesenpflanzen vor, zeigen, wo man sie erkennt und geben wertvolle Hinweise zu nachhaltiger Sammelpraxis. Ergänzt wird das informative Wissen durch 23 kreative vegetarische Rezepte – von Löwenzahn-Limo über Pikantes bis hin zu Wildkräuter-Desserts.
Ein kompakter Lieblingsbegleiter für Kräuterfans – regional, schön gestaltet und mit viel Herzblut. Die hochwertigen Illustrationen und klaren Rezepte machen Lust aufs selbst Sammeln und Genießen. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
Servus, Hardcover, 104 Seiten, Preis: 20,00 €
Doris Kern – Sonnenkräuter für die Seele
Doris Kern, ausgebildete TEH-Praktikerin, entführt uns auf 144 Seiten in die sonnendurchflutete Welt jahreszeitlicher Wildkräuter. Sie stellt 14 „Sonnenkräuter“ vor – darunter Lavendel, Johanniskraut, Rosmarin und Beifuß – und zeigt, wie wir ihre stimmungsaufhellende Energie zum Beispiel in Tees, Tinkturen, Räuchermischungen oder Naturkosmetik einfangen können.
Das Buch ist liebevoll gestaltet, enthält zahlreiche farbige Abbildungen und praktische Rezepte für Küche, Hautpflege und seelische Rituale. Es eignet sich gleichermaßen für Einsteiger wie für Kräuter-Interessierte: von Sirup und Sommersalzen bis hin zu Hausmitteln gegen Winterblues ist alles dabei. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
Servus, Hardcover, 144 Seiten, Preis: 22,00 €
Peter Attia – Outlive
In „Outlive“ liefert der renommierte Mediziner Peter Attia einen umfassenden Leitfaden zur Verlängerung der „Healthspan“ – also eines langen, gesunden Lebens. Er deckt neueste Erkenntnisse zu Ernährung, Bewegung, Schlaf und psychischer Gesundheit ab.
Attia betont: Wir brauchen proaktive Strategien gegen Zivilisationskrankheiten wie Herzleiden, Krebs, Alzheimer und Diabetes. Das Buch kombiniert Fachwissen mit praktischen Handlungsempfehlungen. Ein ambitioniertes Standardwerk zur Langlebigkeit, das motiviert – allerdings mit hohem Anspruch an Disziplin und Umsetzungswillen. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 3 x Expl.!)
Ullstein Paperback, Hardcover mit Schutzumschlag, 640 Seiten, Preis: 29,99 €
Patric Gagne – Soziopathin
In dieser Autobiografie erzählt Patric Gagne offen und eindringlich von ihrem Leben mit diagnostizierter Soziopathie – von frühen Diebstählen bis zu familiären Spannungen.
Sie reflektiert Schamlosigkeit und Empathielosigkeit, zeigt aber auch ihren Wunsch nach normalem Leben und Liebe. Dabei entblößt sich ein Mensch zwischen Licht und Schatten, mit tiefer Selbstreflexion. Ein ungewöhnlich mutiger Einblick in ein Leben am Rand – ehrlich, verstörend und zutiefst berührend. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
Goldmann, Hardcover mit Schutzumschlag, 432 Seiten, Preis: 23,00 €
Markus Bennemann – Der Anfang aller Köstlichkeit
Bennemann führt zurück an den Wendepunkt kulinarischer Kulturgeschichte: Er zeichnet die Ursprünge des Genießens nach – von Feuer und Landwirtschaft bis zur modernen Küche. Detailreich erzählt er, wie sich Geschmack, Restauration und gesellschaftliches Miteinander entwickelt haben.
Mit smarten Anekdoten und historisch fundierten Kapiteln wird klar: Kulinarik ist mehr als Unterhaltung – sie ist Kultur und Politik zugleich. Ein bereicherndes Lehrstück, das die Magie des Essens neu entfacht und Gaumenfreude mit Geschichtsgefühl vereint. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
Goldmann, Hardcover/Pappband, 400 Seiten, ca. 15 s/w-Abbildungen, Preis: 22,00 €
André Frank Zimpel – Wahnsinnig intelligent
Psychologe und Neurodiversitäts-Experte Zimpel beleuchtet die verborgenen Stärken neurodivergenter Personen – inklusive ADHS und Autismus – und deren Resonanz mit KI-Entwicklung.
Er zeigt: Hyperfokus und ungewöhnliche Perspektiven sind wertvoll für Innovation und komplexe Problemlösungen – insbesondere im Zusammenspiel mit Technologie.
Ein hochaktueller, aufbauender Perspektivwechsel – mit konkretem Nutzen in Bildung, Arbeitswelt und KI-Zeitalter. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
Goldmann, Hardcover mit Schutzumschlag, 368 Seiten, Preis: 24,00 €
Nicolás Ferraro – Ámbar
Die argentinische Thriller-Autor Nicolás Ferraro entführt uns in einen packenden Coming-of-Age-Roadmovie, in dessen Zentrum die fünfzehnjährige Ámbar steht. Gemeinsam mit ihrem gefährlichen Gangster-Vater reist sie durch Argentinien, versorgt seine Schusswunden, wechselt Tarnidentitäten und sinnt auf Rache – mit einer abgesägten Schrotflinte und gefälschten Pässen als ständigen Begleitern.
Die Ich-Perspektive macht Ámbars inneren Konflikt greifbar: Sie ringt mit Loyalität, der Sehnsucht nach Normalität – Freundschaften, Musik, ein Tattoo – und den moralischen Zwischentönen einer Gewaltwelt . Eindrucksvoll beschrieben ist ihr Erwachsenwerden in Extremsituationen – brutal, lyrisch, mit einem Hoffnungsschimmer am Ende. Ein fesselnder Genre-Mix – brutaler Noir-Thriller, Roadmovie und Coming-of-Age zugleich – der mit seinem intensiven Tempo und emotionaler Tiefe nachhaltig beeindruckt. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
Pendragon, Klappenbroschur , 280 Seiten, Preis: 22,00 €
Heinz Liepman – Das Vaterland
In seinem 1933 im Exil entstandenen „Tatsachenroman“ schildert Heinz Liepman das erschütternde Erwachen einer verschlafenen Schiffsbesatzung: Acht Wochen auf See, ohne Kontakt zur Heimat, kehrt der Dampfer Kulm nach Hamburg zurück – in ein Land, das unter der neuen NS-Herrschaft bebt. Saulähnliche Gewalt, SA-Terror und Entsetzen prägen das Bild – und Liepman porträtiert, wie unterschiedliche Charaktere zwischen Anpassung, Widerstand und Ohnmacht hin- und hergerissen werden.
Der Roman kombiniert journalistische Präzision mit literarischer Kraft – Liepman, selbst Journalist und später Exilant, mischt fiktive Passagen mit authentischen Beobachtungen. Ein beeindruckend authentischer Exilroman und historisches Zeitdokument, das mit Klarheit, Dringlichkeit und zutiefst menschlicher Perspektive den frühen NS‑Terror und die Frage nach individuellem Handeln unter totalitärer Herrschaft eindringlich schildert. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Pendragon, Hardcover, 280 Seiten, Preis: 22,00 €