
Buchtipps
Bücher der Woche (KW 27)
Diese Woche stellen wir neun spannende Bücher vor, die durch Vielfalt und Tiefgang überzeugen: Von mitreißenden Erzählungen über gesellschaftliche Themen bis hin zu inspirierenden Sachbüchern über Gesundheit und Psychologie. Entdecke neue Perspektiven, fachkundige Einsichten und fesselnde Geschichten, die zum Nachdenken und Genießen einladen.
Laura Wagner – Wo Kraut und Rüben wachsen
In „Wo Kraut und Rüben wachsen“ erzählt Laura Wagner von der kleinen, aber lebendigen Welt eines Gemeinschaftsgartens, in dem Menschen verschiedener Generationen und Hintergründe zusammenkommen. Zwischen Pflanzarbeit, Konflikten und neuen Freundschaften entfaltet sich eine warme Geschichte über Gemeinschaft, Naturverbundenheit und das Wachsenlassen von Hoffnung in schwierigen Zeiten.
Laura Wagner, selbst erfahren in nachhaltigem Gärtnern und sozialem Engagement, bringt mit ihrem Buch eine frische, lebensnahe Perspektive auf gemeinschaftliches Zusammenleben. Das Buch überzeugt durch eine einfache und einfühlsame Sprache, die das Gartenleben anschaulich macht und zum Mitfühlen einlädt. Es ist eine authentische Erzählung, die Mut macht, selbst aktiv zu werden. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Prestel | Hardcover, Pappband | 240 Seiten | 20,00 €
Deyan Sudjic – Analog
Die analoge Renaissance erlebt ein Comeback und umfasst nicht nur Plattenspieler und Filmkameras, sondern zahlreiche weitere Geräte, die früher unsere Kommunikation und Unterhaltung prägten. Dieses reich illustrierte Kompendium stellt 250 analoge Objekte vor und erzählt ihre Geschichten – ein inspirierender Leitfaden für Liebhaber, Designer und alle, die sich für die Kulturgeschichte alltäglicher Gegenstände interessieren.
In „Analog“ reflektiert Deyan Sudjic die Rückkehr zu analogen Erlebnissen und Produkten in einer zunehmend digitalen Welt. Er beleuchtet, warum Menschen wieder Wert auf das Haptische, Authentische und Greifbare legen – von Schallplatten über handgeschriebene Briefe bis hin zu handwerklichen Arbeiten. Dabei diskutiert er auch die gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen dieser Entwicklung.
Sudjic ist ein erfahrener Architekturkritiker und Autor, der mit „Analog“ einen klugen und differenzierten Blick auf den Zeitgeist wirft. Das Buch überzeugt durch seine gut recherchierten Argumente und regt dazu an, den eigenen Umgang mit Technik und Tradition zu hinterfragen. Eine lesenswerte Reflexion über das Verhältnis von Mensch und Technologie. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Prestel | Hardcover, Pappband | 304 Seiten | 38,00 €
Rosa Cienfuegos – Mexico City: Das Kochbuch
Ciudad de México, die lebendige Hauptstadt Mexikos, vereint die vielfältigen kulinarischen Traditionen des Landes. In ihrem Kochbuch nimmt Rosa Cienfuegos die Leser mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Straßenmärkte, Taquerías, Cantinas, Cafés und Bars der Stadt.
Dieses Kochbuch entführt in die lebendige und vielfältige Küche Mexicos, insbesondere der Hauptstadt Mexico City. Rosa Cienfuegos stellt traditionelle Rezepte vor, die von der reichen Geschichte und Kultur der Metropole geprägt sind, und zeigt, wie authentische Aromen mit modernen Techniken verbunden werden können. Von Street Food bis hin zu feinen Speisen bietet das Buch eine kulinarische Reise durch die Stadt.
Rosa Cienfuegos ist eine renommierte Köchin mit Wurzeln in Mexiko und lebt heute in Deutschland. Mit diesem Kochbuch gelingt es ihr, mexikanische Küche zugänglich und lebendig zu machen, auch für Anfänger. Die klaren Anleitungen und appetitanregenden Bilder laden dazu ein, selbst die Aromen Mexicos zu entdecken. Ein gelungenes Buch für alle, die ihre Kochkünste erweitern möchten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Prestel | Hardcover, Pappband | 256 Seiten | 36,00 €
Erika Fatland – Seefahrer
Im 15. und 16. Jahrhundert segelten Entdecker wie Magellan und Vasco da Gama im Auftrag Heinrichs des Seefahrers, um neue Handelswege zu erschließen und legten so den Grundstein für das erste europäische Übersee-Imperium mit seinem ambivalenten Erbe. Erika Fatland erkundet in ihrem Reisebericht die Spuren und das heutige Erbe der Kolonialzeit entlang wichtiger Seewege und in den Lebensgeschichten der Menschen, die sie besucht.
Erika Fatland nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise entlang der Küsten verschiedener Länder. „Seefahrer“ erzählt von den Menschen, die in diesen Regionen leben, von ihren Traditionen, Herausforderungen und der Beziehung zum Meer. Die Autorin verbindet dabei persönliche Eindrücke mit historischen und kulturellen Hintergründen.
Fatland ist eine vielfach ausgezeichnete Autorin und Ethnologin, die für ihre Reisen und Reportagen bekannt ist. Mit „Seefahrer“ gelingt ihr ein berührendes und kenntnisreiches Porträt der Weltmeere und ihrer Bewohner. Das Buch besticht durch seine eindringliche Atmosphäre und die einfühlsame Darstellung der Lebenswirklichkeiten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Suhrkamp | Fester Einband mit Schutzumschlag | 751 Seiten | 30,00 €
Beth Kempton – Kokoro
Nach einer persönlichen Krise begibt sich die Japanologin Beth Kempton auf eine Pilgerreise durchs ländliche Japan, um Antworten auf Fragen nach Ruhe, Schönheit und Loslassen zu finden. Dabei erlebt sie die Natur und Weisheit Japans hautnah, während sie in alten Wäldern wandert und den Mond über mythischen Bergen beobachtet.
Beth Kempton widmet sich in „Kokoro“ dem japanischen Konzept des Herzens und der Seele, das sowohl spirituelle als auch alltägliche Aspekte umfasst. Sie zeigt, wie man durch bewusste Lebensführung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge ein erfüllteres Leben führen kann. Das Buch ist eine Einladung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Kempton ist eine erfahrene Autorin im Bereich Mindfulness und nachhaltiges Leben. Mit einer klaren und freundlichen Sprache vermittelt sie praktische Impulse, die leicht umzusetzen sind. „Kokoro“ ist ein ruhiger, inspirierender Begleiter, der dazu ermutigt, mehr Bewusstsein für sich selbst und die Umwelt zu entwickeln. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Suhrkamp | Fester Einband | 300 Seiten | 24,00 €
Megan Abbott – Hüte dich vor der Frau
Frisch verheiratet und schwanger reisen Jacy und ihr Mann Jed in die abgelegene Upper Peninsula Michigans, um Jeds Vater Dr. Ash zu besuchen, doch Jacy fühlt sich zunehmend unwohl, vor allem wegen der mysteriösen Hausverwalterin Mrs. Brandt. Als bei Jacy plötzlich Blutungen auftreten, offenbaren sich düstere Familiengeheimnisse und sie gerät immer mehr in eine bedrohliche Lage – nicht nur die Wälder, sondern auch das Haus bergen große Gefahren.
In ihrem spannenden Thriller „Hüte dich vor der Frau“ erzählt Megan Abbott eine düstere Geschichte über Geheimnisse, Verrat und die gefährlichen Seiten zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Handlung ist von psychologischer Spannung geprägt und fesselt mit überraschenden Wendungen bis zur letzten Seite.
Megan Abbott ist bekannt für ihre meisterhaft konstruierten Thriller, die oft weibliche Figuren in komplexen Situationen zeigen. Mit diesem Buch zeigt sie erneut, wie geschickt sie Atmosphäre und Charakterentwicklung verwebt. Fans von packenden Geschichten kommen hier voll auf ihre Kosten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 1 x Expl.!)
Pulp Master | Taschenbuch | 300 Seiten | 16,00 €
Maximilian Moser – Die heilende Kraft des Vagus
In „Die heilende Kraft des Vagus“ vermittelt Maximilian Moser fundiertes Wissen über den Vagusnerv, der maßgeblich an der Regulation von Entspannung und Gesundheit beteiligt ist. Er erklärt wissenschaftlich fundiert, wie man durch gezielte Übungen und bewusste Atmung die Funktionen dieses Nervs aktivieren kann, um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.
Moser ist ein erfahrener Physiologe und Chronobiologe, der auf jahrzehntelange Forschung zurückblickt. Das Buch ist klar strukturiert und gut verständlich, verbindet Theorie mit praktischen Tipps. Es ist eine hilfreiche Lektüre für alle, die präventiv und selbstbestimmt ihre Gesundheit fördern möchten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
ecoWing | Gebunden | 208 Seiten | 24,00 €
Petra Gehring – Endlich schwindelfrei
Petra Gehring bietet mit „Endlich schwindelfrei“ ein praxisorientiertes Programm, das Betroffenen von Schwindel wirksame Übungen und Techniken an die Hand gibt. Sie erklärt Ursachen und Mechanismen von Schwindel und zeigt, wie mit Bewegung und gezieltem Training die Beschwerden deutlich reduziert werden können.
Gehring ist Expertin im Bereich Physiotherapie und Rehabilitation. Das Buch besticht durch seine leicht nachvollziehbare Anleitung und motivierende Ansprache. Es bietet Betroffenen eine konkrete Hilfestellung, um mehr Lebensqualität zurückzugewinnen. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
ecoWing | Gebunden | 224 Seiten | 24,00 €
Heidi Kastner – Feigheit
In „Feigheit“ analysiert die Psychiaterin Heidi Kastner, wie Angst und Vermeidung zu einer verbreiteten gesellschaftlichen Haltung geworden sind. Sie beschreibt unterschiedliche Formen von Feigheit und fordert dazu auf, mehr Verantwortung und Mut im Alltag zu zeigen, um persönliche und gesellschaftliche Probleme aktiv anzugehen.
Kastner, Leiterin der forensischen Psychiatrie am Kepler Universitätsklinikum, bringt komplexe Themen klar und verständlich auf den Punkt. Das Buch regt zum Nachdenken an und ist eine wertvolle Lektüre für alle, die sich mit den moralischen Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzen möchten. (Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir 2 x Expl.!)
ecoWing | Gebunden | 128 Seiten | 20,00 €