Buchtipp

Frans Johansson – Der Medici-Effekt

 

© Plassen Verlag

“Der Medici-Effekt” erzählt die Geschichte eines ambitionierten Harvard-Absolventen, der zunächst ein Startup gründet und später ein bahnbrechendes Buch verfasst. Dieses Werk revolutioniert das globale Verständnis von Innovation und deren Integration in Unternehmen und Organisationen.

Der Autor, Frans Johansson, präsentiert eine faszinierende These: Durchbrüche in der Ideenfindung entstehen oft, wenn Experten aus diversen Fachrichtungen gemeinsam an Problemlösungen arbeiten – ein Phänomen, das er als “Medici-Effekt” bezeichnet. Anhand konkreter Beispiele erläutert Johansson, wie man die idealen Bedingungen für diesen Effekt schaffen und vielversprechende Ideen zu echten Innovationen weiterentwickeln kann.

Diese Neuauflage, nun erstmals auch in deutscher Sprache erhältlich, verspricht, ein unverzichtbarer Leitfaden für all jene zu sein, die an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen nach kreativen Lösungen und bahnbrechenden Innovationen suchen.

Frans Johanssons Der Medici-Effekt – Wie Innovation entsteht (Hardcover, 304 Seiten | 19,99 €) ist ein zeitloser Klassiker für jeden Innovator auf dem Weg zu bahnbrechenden Ideen.

Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 17.03.2025 drei Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Buchtipp

Hier folgt noch eine Überschrift

 

Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk

Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Buchtipp

Hier folgt noch eine Überschrift

 

Und hier kommt der Haupttext hin, mit allem Zipp und Zapp etc. pp. usw. usf. ist ja klar lierom lorum ipsum dfsdlghvdlkjvjkdyjkjkfbjk

Auf der SAM-Facebookseite verlosen bis zum xx.xx.2023 xxxx Exemplare!

Das könnte Sie noch interessieren:

Kontakt zur Sanitätshaus Aktuell Magazin Redaktion

Folgen Sie unserem Magazin auf: