Heimkino-Tipp
Verlosung: 5 x Zweitausendeins Edition Deutscher Film
Der Soldat Agustin hat Sonderurlaub und kehrt nach Hause zurück. Die Spannungen in der mehrköpfigen Familie sind kaum zu übersehen. Der Vater erträgt die Uniform des Sohnes nicht, die Tochter ist verschwunden und kämpft mit den Rebellen gegen die Armee und somit den eigenen Bruder. Mutter und Vater fordern Agustin auf zu desertieren, doch er will nicht das Leben seiner Familie riskieren. In seinem Spielfilm zeigt Regisseur Peter Lilienthal den Aufstand der Sandinistas gegen die Somoza-Diktatur in Nicaragua 1979 und überträgt die nationalen Spannungen beispielhaft in das soziale Gefüge einer Familie. Stilsicher vermengt er dabei authentische Fernsehaufnahmen mit den dokumentarisch anmutenden Spielfilmbildern. Drama mit Agustin Pereira, Carlos Catania, Maria Lourdes Centano de Zelaya u.a. Regie: Peter Lilienthal.
Der Aufstand – Zweitausendeins Edition Deutscher Film 4/1980.
Spr.: Spa. Sub.: D nicht ausblendbar. 95 Min. FSK 12. Mono DD. Zweitausendeins Edition. DVD.
Nach ihrer Flugblattaktion in der Münchner Universität werden Sophie Scholl und ihr Bruder Hans festgenommen und ins Hauptquartier der Gestapo gebracht. Hier sollen sie in stundenlangen Verhören die Mittäter preisgeben, aber die Geschwister bleiben standhaft. Die Sekretärin Else Gebel wird als Sophies Zellengenossin abkommandiert und zwischen den beiden Frauen entsteht eine kurze, aber intensive Freundschaft. Drama mit Irm Hermann, Lena Stolze, Will Spindler, Hans Hirschmüller u.a. Regie: Percy Adlon. Div. Extras.
Fünf letzte Tage – Zweitausendeins Edition Deutscher Film 5/1982.
Spr.: D. 108 Min. FSK 12. Mono DD. Zweitausendeins Edition. DVD.
Der königlich-bayrische Gartenarchitekt Lautenschlag lebt mit seiner Frau und den vier Kindern in einem großzügigen Haus in München – und immer über die eigenen Verhältnisse. Deshalb gibt seine Frau Klavierunterricht und die Kinder verkaufen heimlich Dinge an eine Hehlerin. Doch das Leben auf Kredit nehmen die Lautenschlags mit Humor: So wetten sie gern mal, wer das größte Loch im Socken hat. Literaturverfilmung mit Anja Jaenicke, Lena Stolze, Joachim Bernhard, Christine Kaufmann u.a. Regie: Percy Adlon.
Die Schaukel – Zweitausendeins Edition Deutscher Film 3/1983.
Spr.: D. 127 Min. FSK 6. DD Stereo. Zweitausendeins Edition. DVD.
Dem Industriemagnaten und Kanzler-Duzfreund Sebastian Rotwang trachten viele nach dem Leben: Seine betrogene Ehefrau heuert für den Mord einen Privatdetektiv an, der Modeboutiqueinhaber und frühere Auftragskiller Eigenrauch wird vom berüchtigten Terroristen Carlos reaktiviert und ein ehemaliger Stasi-Major kommt zwecks Rotwangs Eliminierung mit dem einstigen BKA-Mann und jetzigen Imbissbudenbesitzer Ringeltaub ins Geschäft. Ebenfalls mit von der Partie sind der Saarbrücker »Tatort«-Kommissar Palu, Moderator Dénes Törzs, Schauspieler Ulrich Tukur,Modeschöpfer Issey Miyake und sogar Regielegende Brian de Palma. Hans-Christoph Blumenbergs selbstbetitelte »Rezessionskomödie« ist eine ungestüme Krimi-Satire, in der Woody Allens Synchronstimme schon mal die Regieanweisungen gibt oder Blumenberg selbst die Hauptdarstellerin energisch auffordert, den blanken Busen in die Kamera zu halten. Mit Plastiksauriern wird »Jurassic Park« nachgestellt und Helmut Kohl im Abspann als »Fat Man« gelistet. Das zeitgenössische Presseheft fasste dieses kurzweilige und hochkomische Seherlebnis prägnant zusammen: »Monty Python trifft die Rote Armee Fraktion«. Satire mit Udo Kier, Barbara Rudnik, Brian De Palma, Ulrich Tukur u.a. Regie: Hans-Christoph Blumenberg. Extras: Presseheft als PDF.
Rotwang muß weg! – Zweitausendeins Edition Deutscher Film 4/1994.
Spr.: D. 82 Min. FSK 6. Mono DD. Zweitausendeins Edition. DVD.
“Eine wunderbar fragile Stimmung strahlt dieser Film aus, eine poetische Mischung aus konkreter Präsenz und somnambulem Zauber”, schwärmte Norbert Grob in Die Zeit von Handkes dritter und vorerst letzter Regiearbeit: Vier Menschen entfliehen ihrem Alltag und begeben sich auf Wanderschaft: ein alter Mann, eine junge Frau, ein Soldat und ein Spieler. Auf ihren Reisen begegnen sie einander und schließen sich zusammen. Ohne ein konkretes Ziel streifen sie umher, erzählen sich Geschichten und entdecken ungewohnte Städte und Landschaften. Literaturverfilmung mit Bruno Ganz, Jeanne Moreau, Alex Descas, Eustaquio Barjau u.a. Regie: Peter Handke.
Die Abwesenheit – Zweitausendeins Edition Deutscher Film 1/1992.
Spr.: D/F/E. Sub.: D nicht ausblendbar. 105 Min. FSK 6. Stereo DD. Zweitausendeins Edition. DVD.
Auf der SAM-Facebookseite verlosen wir bis zum 26.10.2023 ein Paket mit allen fünf Exemplaren!