Folge 43: Rückenprobleme ganzheitlich angehen: Orthesen als Teil der Therapie

Wie werden Rückenschmerzen aus medizinischer Sicht betrachtet und bezeichnet? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie sieht dabei das Zusammenspiel zwischen Patientin oder Patient, Medizin, Physiotherapie und Sanitätshaus im optimalen Fall aus? Welche Hilfsmittel kommen bei Rückenschmerzen zum Einsatz? Und wie wirken sie eigentlich? Diese und andere Fragen zur Rückenversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt (2. v. r.) … Weiterlesen

Folge 42: Ambulante Pflege – Interdisziplinäre Versorgung durch Pflegedienst und Sanitätshaus

Was bedeutet ambulante Pflege eigentlich? Welche Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln unterstützen dabei? Welche Aufgabe hat dabei die Pflegedienstleiterin Heike – und was ist ihr dabei besonders wichtig? An welcher Stelle der Versorgung und wie kommt das reha team West ins Spiel? Und welche Vorteile bringt eigentlich die seit 2022 geltende Hilfsmittelempfehlung durch … Weiterlesen

Folge 41: Alltags- und Belastungsbeschwerden: Ganzheitliche Versorgung für Rücken & Co.

Wie entstehen Rückenschmerzen? Welche typischen Alltags- und Belastungsbeschwerden gibt es noch? Wie kann eine Rückenbandage im Alltag entlastend unterstützen? Wie sieht eine ganzheitliche Versorgung im Sanitätshaus mit dem Lächeln aus? Wie läuft das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Sanitätshaus, Medizin und Physiotherapie? Und warum sollte die Patientin oder der Patient bei der Physiotherapie schwitzen – und nicht … Weiterlesen

Sonderfolge: Ausbildung und Arbeit: Orthopädietechniker(in) – Handwerk trifft Hightech

Sonderfolge: Ausbildung und Arbeit: Orthopädietechniker(in) – Handwerk trifft Hightech Welche Voraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Orthopädietechnikerin/zum Orthopädietechniker mitbringen? Wie hat sich der Beruf über die Jahre verändert – auch im Zuge der Digitalisierung? Was fasziniert Auszubildende Hannah an der Orthopädietechnik so sehr? Und warum ist es Geschäftsführer Jörg Rolf so wichtig, … Weiterlesen

Folge 40: Mehr Sicherheit und Lebensqualität bei Inkontinenz: Einmalkatheterisierung und Darmmanagement

Wann kommen bei Inkontinenz aufsaugende Hilfsmittel und wann ableitende Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus zum Einsatz? Was sind die Unterschiede zwischen Einmalkatheter und Dauerkatheter? Warum ist die Aufklärung über Einmalkatheterisierung so wichtig und kann für Betroffene eine deutlich höhere Lebensqualität bedeuten? Was ist eigentlich Darmmanagement und wann wird es wichtig? Und was sind die Gründe dafür, … Weiterlesen

Sonderfolge: Ausbildung und Arbeit: Sanitätshausfachangestellte(r) – Allrounder und Teamplayer mit breitem Produktwissen

Sonderfolge zu Ausbildung und Arbeit: Sanitätshausfachangestellte(r) – Allrounder und Teamplayer mit breitem Produktwissen Welchen Stellenwert hat die Ausbildung im Familienunternehmen Carqueville? Was sind die Aufgaben einer/eines Sanitätshausfachangstellten im beruflichen Alltag? Was sind die Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf? Und was ist eigentlich die persönliche Motivation aller Beteiligten für ihre jeweilige Aufgabe? Diese und andere Fragen bespricht … Weiterlesen

Folge 39: Reha-Autositze: Sicherer Transport von Kindern mit Handicap

Was macht einen Reha-Autositz aus? Und was unterscheidet ihn eigentlich von einem normalen Kinder-Autositz? Welche Kinder werden mit Reha-Autositzen versorgt? Wie läuft diese Versorgung in der Regel ab? Was sind Thoraxpelotten, eine Drehplatte und ein 5-Punkt Positionsgurt? Diese und andere Fragen zur Versorgung mit Reha-Autositzen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt (r.) diesmal im Rahmen der aktuellen, … Weiterlesen

Folge 38: Sprunggelenksverletzungen – Schützen, stabilisieren oder immobilisieren mit Orthesen

Welche Sportarten sind für eine Sprunggelenksverletzung besonders anfällig? Wann kommt das Sanitätshaus mit dem Lächeln bei der Versorgung ins Spiel? Warum benötigt die Muskulatur ein gewisses Maß an Belastung, um wieder richtig zu heilen? Mit welchen Hilfsmitteln wird therapiert und wie wirken diese eigentlich? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt (2. v. r.) … Weiterlesen

Folge 37: Mobilität und Freiheit: draußen mit dem Outdoor-Elektrorollstuhl

Was zeichnet einen Outdoor-Elektrorollstuhl aus? Wie wird er gesteuert und welche Reichweite erreicht er bei welcher Geschwindigkeit? Wie läuft die Beratung im Sanitätshaus mit dem Lächeln dazu ab? Welche Rolle spielt dabei das große Rollstuhlzentrum in Koblenz? Und warum steigt eigentlich die Nachfrage nach Mobilitätshilfen so immens? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt … Weiterlesen

Sonderfolge: Stadionbesuch mit Rollstuhl – Inklusion, Barrierefreiheit und Bierdusche beim SC Freiburg

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in deutschen Stadien aus? Warum ist der SC Freiburg vielen anderen Vereinen in Sachen Inklusion (mindestens) einen Schritt voraus? Warum spielt die „Teilhabe für alle“ beim Kultclub im Breisgau eine so große Rolle? Auf welche Barrieren sind Basti und Johnny bei ihrem gemeinsamen Besuch im Europa-Park-Stadion gestoßen – und … Weiterlesen

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen

Folgen Sie Sani Aktuell auf: