Sonderfolge: Ausbildung und Arbeit: Orthopädietechniker(in) – Handwerk trifft Hightech
Welche Voraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur Orthopädietechnikerin/zum Orthopädietechniker mitbringen? Wie hat sich der Beruf über die Jahre verändert – auch im Zuge der Digitalisierung? Was fasziniert Auszubildende Hannah an der Orthopädietechnik so sehr? Und warum ist es Geschäftsführer Jörg Rolf so wichtig, dass von der Auszubildenden bis zum Inhaber bei Kühlmuss & Grabbe alle per Du sind? Und was hat es eigentlich mit seinem auffälligen, blauen Anzug mit lauter Smileys auf sich?
Diese und andere Fragen zur Orthopädietechnik bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt (g. l.) diesmal im Rahmen der aktuellen Sonderfolge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der zweite von vier Teilen der Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Vitalzentrums Kühlmuss & Grabbe im nordrhein-westfälischen Detmold folgende Gäste am Mikrofon:
- Hannah Lindemann (2. v. l.), Auszubildende der Orthopädietechnik und Ausbildungsbotschafterin bei Kühlmuss & Grabbe
- Markus Schumacher (g. r.), Orthopädietechniker-Meister, Bereichsleiter Orthopädietechnik und Prokurist bei Kühlmuss & Grabbe
- Jörg Rolf (2. v. r.), leidenschaftlicher Geschäftsführer bei Kühlmuss & Grabbe
Insgesamt ist das moderne, inhabergeführte Fachgeschäft Vitalzentrum Kühlmuss & Grabbe mit über 80 Mitarbeitenden an acht Standorten für seine Kundinnen und Kunden in Sachen Gesundheit sowie Gesundheitsprävention aktiv.
![podcast-pressefoto-sonderfolge x6](https://www.sani-aktuell.de/wp-content/uploads/Podcast-Pressefoto-Sonderfolge-X6-869x1600.jpg.webp)
Jetzt vorab reinhören:
Podcast Teaser