Wie werden Rückenschmerzen aus medizinischer Sicht betrachtet und bezeichnet? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie sieht dabei das Zusammenspiel zwischen Patientin oder Patient, Medizin, Physiotherapie und Sanitätshaus im optimalen Fall aus? Welche Hilfsmittel kommen bei Rückenschmerzen zum Einsatz? Und wie wirken sie eigentlich?
Diese und andere Fragen zur Rückenversorgung bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt (2. v. r.) diesmal im Rahmen der aktuellen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Er begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Urban & Kemmler im oberpfälzischen Weiden eine kompetente und erfahrene Gesprächsrunde am Mikrofon:
-
David Löschel (g. l.), Orthopädietechniker und Werkstattleiter bei Urban & Kemmler
-
Cheyenne Murr (2. v. l.), Physiotherapeutin bei der Physiotherapie-Praxis Eva Wiemann in Weiden
-
Robert Drechsel (g. r.), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie sowie Allgemeinchirurgie
Urban & Kemmler das Zentrum für technische Orthopädie, ist seit über 90 Jahren zuverlässiger Partner in allen Belangen der häuslichen sowie stationären Patientinnen- und Patientenversorgung. Die fachlich hochqualifizierten Mitarbeitenden sind mittlerweile an sechs Standorten aktiv. Sani team, ortho team, reha team und care team – das sind seit vielen Jahren die vier Grundsäulen der Rundumversorgung bei Urban & Kemmler.
Diese Folge wird gesponsert von: Össur
Jetzt vorab reinhören:
Podcast Teaser